Airbus A320 von S7 Airlines am Flughafen Domodedovo: Geht der Airport in Staatshand über?

DomodedovoRussland will zweitgrößten Moskauer Flughafen verstaatlichen

Der Flughafen Moskau-Domodedowo gilt als profitabel. Nun beabsichtigt der Staat, den Airport zu übernehmen. Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat den Eigentümer und den Aufsichtsratsvorsitzenden verklagt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Moscow Domodedovo International Airport ist nach dem Flughafen Moskau Scheremetjewo, der Heimat von Aeroflot, der zweitgrößte Airport Russlands. Laut der Zeitung Kommersant wurden dort im vergangenen Jahr mehr als 20 Millionen Fluggäste abgefertigt. S7 Airlines, Ural Airlines sowie Red Wings Airlines sind in Domodedovo zu Hause.

Der Flughafen gehört seit der Privatisierung Ende der 1990er-Jahre dem Geschäftsmann Dmitri Kamenshchik. Zusammen mit Waleri Kogan, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, ist Kamenshchik nun von der russischen Generalstaatsanwaltschaft angeklagt worden. Ihnen wird vorgeworfen, zwischen 2021 und 2023 unter dem Vorwand der Kreditrückzahlung 18 Milliarden Rubel, was heute rund 17,5 Millionen Euro entspricht, ins Ausland transferiert zu haben.

Übertragung von 100 Prozent der Anteile

Zudem sollen sie verschleiert haben, dass sie mehrere Staatsbürgerschaften besitzen, so der Vorwurf, was nach russischem Recht illegal ist, da Ausländer keine bedeutenden russischen Unternehmen kontrollieren dürfen. Die Generalstaatsanwaltschaft sieht Kamenshchik und Kogan zudem als Teil einer westlichen Strategie zur Schädigung der russischen Wirtschaft. Sie sollen die Flughafenmodernisierungen sabotiert und Gelder dafür veruntreut haben.

Daher fordert die Generalstaatsanwaltschaft die Übertragung von 100 Prozent der Anteile des Unternehmens DME Holding, dem der Flughafen Domodedovo gehört, an den Staat. Die erste Gerichtsverhandlung ist für den 28. Februar festgesetzt worden. Neben Kamenshchik und Kogan sind rund 30 weitere Unternehmen angeklagt, darunter auch solche, die an der Verwaltung des Flughafens beteiligt sind.

Aktien beschlagnahmt

Der russische Staat hat bereits einen ersten Schritt in Richtung Verstaatlichung unternommen. Laut Kommersant hat das Schiedsgericht dem Antrag der Generalstaatsanwaltschaft auf einstweilige Maßnahmen stattgegeben und 100 Prozent der Aktien der DME Holding beschlagnahmt. Zudem wurden alle Transaktionen mit den Aktien untersagt und die Eigentümer verpflichtet, den ununterbrochenen Betrieb des Flughafens sicherzustellen.

Der Flughafen erklärt, dass «alle Anforderungen der russischen Gesetzgebung strikt eingehalten werden». Gleichzeitig berichten russische Medien, dass Kamentschik seine ausländische Staatsbürgerschaft bereits vor langer Zeit aufgegeben und dies den Aufsichtsbehörden mitgeteilt hat, während Kogan nie eine ausländische Staatsbürgerschaft besessen haben soll.

Domodedovo profitabel

Kritiker sehen die Anklage als erneuten Versuch des Staates, die Kontrolle über den Flughafen zu übernehmen. Denn Moskau-Domodedowo gilt als sehr profitabler Airport. In der Vergangenheit waren bereits andere Klagen von staatlicher Seite gegen ihn gescheitert.

Mehr zum Thema

Drohnenangriff auf Flughafen Moskau-Domodedovo

Drohnenangriff auf Flughafen Moskau-Domodedovo

Der Wassertransporter unter dem Rumpf des Airbus A380: Der Fahrer liegt im Krankenhaus.

Fahrer erleidet Schlaganfall - und rammt Airbus A380 von Emirates

Irkut MS-21: Drei Varianten geplant.

Russland macht Ernst mit kürzerer Version der Yakovlev MS-21

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies