Boeing 737 von Air Algérie: Die Crew steuerte den falschen Flughafen in Toulouse an.

ToulouseCrew von Air Algérie fliegt falschen Flughafen an

Die Piloten einer Boeing 737 der algerischen Nationalairline visierten statt Toulouse-Blagnac den kleinen Airport Francazal an. Die Crew von Air Algérie korrigierte den Fehler erst im letzten Moment.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eine halbe Million Menschen leben in Toulouse. Im umliegenden Département Haute-Garonne sind es 1,4 Millionen. Jeder vierzehnte von ihnen hat algerische Wurzeln. Kein Wunder also, dass Air Algérie die Stadt im Süden Frankreichs gleich von drei algerischen Flughäfen aus anfliegt.

Auch am Dienstag (12. August) nahm eine Boeing 737-800 der algerischen Nationalairline Kurs auf Toulouse. Flug AH1076 war am Morgen pünktlich in Oran gestartet und kam nach rund 1:20 Stunde Flugzeit am Ziel an. Von der Flugsicherung bekam die Crew von Air Algérie prompt die Landefreigabe für Piste 32 L.

Boeing 737 von Air Algérie sank bis auf 750 Meter

Die Piloten visierten die Landebahn auch an. Nur nahmen sie nicht Kurs auf den Aéroport de Toulouse-Blagnac, sondern auf den südlicher gelegenen Aéroport de Toulouse Francazal, wie die Zeitung La Dépêche du Midi berichtet. Sie richteten den Jet mit dem Kennzeichen 7T-VKC bereits auf die 1800 Meter lange Landebahn 29 aus. Und sie sanken bis auf 750 Meter. Da bemerkten sie ihren Fehler.

Die Crew von Air Algérie gab wieder Schub und stieg auf 1200 Meter. Der Flugsicherung teilte sie ihr Malheur mit. Sie flog danach eine Schleife über Toulouse und steuerte dann den richtigen Flughafen an. Die Boeing 737 landete schließlich am Flughafen Toulouse-Blagnac.

Schon seit 14 Jahren keine Linienflüge mehr

Der Flughafen Toulouse-Francazal hat seit 14 Jahren keine Linienflüge mehr. Er ist heute auf die Geschäfts- und Privatfliegerei ausgerichtet. 1923 gegründet, war er einst der erste Flughafen der Stadt.

Mehr zum Thema

Die «Final Assembly Line» ist das Herz der Flugzeugproduktion von Airbus in Toulouse – hier werden einzelne Komponenten zum flugfähigen Jet. Unter der roten Nase sitzt das Radar, die Lackierung folgt später.

Fünf bis sechs Beluga-XL-Flüge braucht es für alle Teile eines Airbus A350

Das Problemkind von Aura Aero ist keines mehr - ganz offiziell

Das Problemkind von Aura Aero ist keines mehr - ganz offiziell

Konvoi des letzten Airbus A380: Eine spezielle Strae wird nicht mehr benötigt.

Airbus-A380-Straße wird zum XXL-Fahrradweg

Die Landung der D-AIXS in Teruel: Warten auf die Sitze.

Lufthansas Airbus A350 aus Teruel sind zurück in Toulouse

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin