Boeing 737 von Air Algérie: Die Crew steuerte den falschen Flughafen in Toulouse an.

ToulouseCrew von Air Algérie fliegt falschen Flughafen an

Die Piloten einer Boeing 737 der algerischen Nationalairline visierten statt Toulouse-Blagnac den kleinen Airport Francazal an. Die Crew von Air Algérie korrigierte den Fehler erst im letzten Moment.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine halbe Million Menschen leben in Toulouse. Im umliegenden Département Haute-Garonne sind es 1,4 Millionen. Jeder vierzehnte von ihnen hat algerische Wurzeln. Kein Wunder also, dass Air Algérie die Stadt im Süden Frankreichs gleich von drei algerischen Flughäfen aus anfliegt.

Auch am Dienstag (12. August) nahm eine Boeing 737-800 der algerischen Nationalairline Kurs auf Toulouse. Flug AH1076 war am Morgen pünktlich in Oran gestartet und kam nach rund 1:20 Stunde Flugzeit am Ziel an. Von der Flugsicherung bekam die Crew von Air Algérie prompt die Landefreigabe für Piste 32 L.

Boeing 737 von Air Algérie sank bis auf 750 Meter

Die Piloten visierten die Landebahn auch an. Nur nahmen sie nicht Kurs auf den Aéroport de Toulouse-Blagnac, sondern auf den südlicher gelegenen Aéroport de Toulouse Francazal, wie die Zeitung La Dépêche du Midi berichtet. Sie richteten den Jet mit dem Kennzeichen 7T-VKC bereits auf die 1800 Meter lange Landebahn 29 aus. Und sie sanken bis auf 750 Meter. Da bemerkten sie ihren Fehler.

Die Crew von Air Algérie gab wieder Schub und stieg auf 1200 Meter. Der Flugsicherung teilte sie ihr Malheur mit. Sie flog danach eine Schleife über Toulouse und steuerte dann den richtigen Flughafen an. Die Boeing 737 landete schließlich am Flughafen Toulouse-Blagnac.

Schon seit 14 Jahren keine Linienflüge mehr

Der Flughafen Toulouse-Francazal hat seit 14 Jahren keine Linienflüge mehr. Er ist heute auf die Geschäfts- und Privatfliegerei ausgerichtet. 1923 gegründet, war er einst der erste Flughafen der Stadt.

Mehr zum Thema

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Die «Final Assembly Line» ist das Herz der Flugzeugproduktion von Airbus in Toulouse – hier werden einzelne Komponenten zum flugfähigen Jet. Unter der roten Nase sitzt das Radar, die Lackierung folgt später.

Fünf bis sechs Beluga-XL-Flüge braucht es für alle Teile eines Airbus A350

Das Problemkind von Aura Aero ist keines mehr - ganz offiziell

Das Problemkind von Aura Aero ist keines mehr - ganz offiziell

Konvoi des letzten Airbus A380: Eine spezielle Strae wird nicht mehr benötigt.

Airbus-A380-Straße wird zum XXL-Fahrradweg

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin