Flieger von Thai Air Asia in Bangkok Don Mueang: Größere Flugzeuge sind erwünscht.

Don Mueang Airport Bangkoker Flughafen fordert von Airlines größere Jets

Vor allem Billiglflieger sind am Flughafen Bangkok Don Mueang zuhause. Nun sollen sie auf größere Jets setzen, da kaum mehr Flugbewegungen möglich sind.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bangkoks Flughäfen platzen aus allen Nähten. Für den größeren Suvarnabhumi International Airport gibt es gigantische Ausbaupläne, die aber immer wieder ins Stocken geraten. Auch der Bau eines dritten Flughafens steht mittlerweile zur Debatte. Er soll in der Provinz Nakhon Pathom westlich der thailändischen Hauptstadt entstehen.

Derweil sucht auch der zweitgrößte Airport Bangkoks nach Lösungen für den Passagierandrang. Der Don Mueang International Airport habe seine volle Kapazität von bis zu 52 Flugbewegungen pro Stunde erreicht, erklärte der stellvertretende Flughafenchef Sumpun Kutranon der Zeitung Bangkok Post. Er fürchte Flugverspätungen durch die hohe Auslastung. Eine Erweiterung, etwa mit einer dritten Piste sei aber nicht möglich.

300 Plätze oder mehr erwünscht

Daher wird das für das Flughafenmanagement zuständige Unternehmen Airports of Thailand laut dem Bericht nun Airlines bitten, größere Flugzeuge in Don Mueang einzusetzen. Statt Fliegern mit Platz für 100 bis 200 Reisende sollen Fluggesellschaften Jets starten und landen lassen, die 300 oder mehr Gäste transportieren können.

In Don Mueang sind mittlerweile vor allem Billigairlines zuhause. Inwieweit sie auf größere Flieger umstellen können und wollen, ist fraglich. So hat etwa Nok Air als größte Jets Boeing 737-800 mit 189 Plätzen in der Flotte. Nok Scoot, ein Joint Venture von Nok Air und der Singapore-Airlines-Tochter Scoot, setzt dagegen ohnehin nur Boeing 777 ein, die in jedem Fall groß genug sind. Thai Air Asia X, ein Joint Venture von der malaysischen Air Asia X und Thai Air Asia, nutzt mit Airbus A330-300 und A330-900 ebenfalls Großraumflieger.

Inlandsflüge ganze vorne

Aber auch andere Airlines wie Air Asia, Air Asia X, New Gen Airways oder Thai Lion Air fliegen von und nach Don Mueang, nicht selten mit Airbus A320 und Boeing 737. In jedem Fall gehören viele der Fluglinien an dem Airport zu Airline-Gruppen, was ihnen den Zugang zu größeren Maschinen leichter machen könnte als bei einer einzelnen Airline.

Die meistgeflogenen Routen in Don Mueang sind Inlandsstrecken. Ganz vorne stehen Flüge von und nach Chiang Mai, dann folgen Phuket und Hat Yai. Auf Rang vier kommt mit Kuala Lumpur in Malaysia die erste ausländische Destination. Die maximal geplante Kapazität von 40 Millionen Reisenden im Jahr hat der Airport übrigens 2018 schon erreicht.

Mehr zum Thema

<strong>Rang 6: </strong>Singapur - Bangkok Suvarnabhumi (76.257 Sitzplätze). Hier zu sehen ist der Flughafen Bangkok Suvarnabhumi.

Bangkok könnte dritten Flughafen bekommen

Flughafen Bangkok: Große Pläne für die Zukunft.

Bangkok will 150 Millionen Passagiere pro Jahr

Der erste A330 Neo von Air Asia X geht an den thailändischen Ableger.

Air Asia X hat ersten Airbus A330 Neo

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack