Flughafen Bangkok: Große Pläne für die Zukunft.

Flughafen Bangkok: Große Pläne für die Zukunft.

<a href="https://de.depositphotos.com/search/suvarnabhumi-airport.html" rel="noopener" target="_blank">depositphotos</a>

Flughafenausbau

Bangkok will 150 Millionen Passagiere pro Jahr

Der Flughafen der thailändischen Hauptstadt ist überlastet, der Ausbau hat Verspätung. Das Ziel in Sachen Kapazität steigt derweil immer weiter in die Höhe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bangkoks Flughafen Suvarnabhumi ist für 45 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt. 2017 nutzten ihn jedoch mehr als 60 Millionen Reisende. Eigentlich sollte die Kapazität des Airports in diesem Jahr schon bei 80 Millionen Fluggästen liegen - zumindest hatte die Militärregierung das im Jahr 2014 so geplant. Dass daraus nichts wurde, ist aber kein Hindernis, die Ziele weiter in die Höhe zu schrauben. Visierte man zuletzt noch eine Kapazität von 135 Millionen Passagieren für die Zukunft an, ist das nun nicht mehr genug.

Der Flughafen der thailändischen Hauptstadt soll nach neuesten Plänen soweit ausgebaut werden, dass er 150 Millionen Passagiere pro Jahr verkraftet. Die Zahl der Gates soll sich dafür von zurzeit 51 auf 157 mehr als verdreifachen, wie der staatlich kontrollierte Flughafenbetreiber Airports of Thailand laut Medienberichten ankündigte. Zum Vergleich: Der aktuell verkehrsreichste Flughafen der Welt, der Hartsfield–Jackson Atlanta Airport in den USA, zählte im vergangenen Jahr knapp 104 Millionen Fluggäste.

Vierte Piste bis 2030

Der Ausbau in Bangkok wird laut dem Plan nun in den Phase 2 bis 5 erfolgen. Phase 2, die bereits im Gange ist, sieht vor, das aktuelle Terminal nach Westen zu erweitern und ein Satellitenterminal zu schaffen. Im Jahr 2020 soll der Flughafen so auf 79 Gates kommen und auf eine Kapazität von 60 Millionen Reisenden, so die Zeitung Nikkei Asian Review.

Phase 3 beinhaltet die Errichtung eines zweiten Terminals und einer dritten Start- und Landebahn. Das soll es dem Flughafen ermöglichen, im Jahr 2022 schon 90 Millionen Passagiere abzufertigen. In den weiteren beiden Phasen soll dann bis etwa zum Jahr 2030 das jetzige Terminal nach Osten erweitert und ein drittes Terminal errichtet werden. Zusätzlich ist ein zweites Satellitenterminal geplant sowie eine vierte Piste.

Don Mueang soll bleiben

Nicht ganz eindeutig sind die Angaben zu den Kosten. Während Nikkei Asian Review den gesamten Ausbauplan mit Kosten von 260 Milliarden Baht (rund 6,9 Milliarden Euro) beziffert, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters, Airports of Thailand plane, 140 Milliarden Baht (rund 3,7 Milliarden Euro) in die Expansion des Flughafens zu investieren.

Trotz des Mega-Ausbaus soll der nördlich von Bangkok gelegene Don Mueang International Airport in Betreib bleiben. Er ist in erster Linie als Flughafen für Billigflieger eingeplant.

Mehr zum Thema

Blick von außen auf das geplante Terminal 2 des Flughafens Bangkok: Die Pläne eines Konsortiums um ...

Zoff um neues Regenwald-Terminal in Bangkok

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

So fliegt sich ein Airbus A330-800

So fliegt sich ein Airbus A330-800

So stellen sich die Architekten den neuen U-Tapao Airport vor.

Pattaya bekommt Flughafen für 70 Millionen Passagiere

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin