<strong>Rang 6: </strong>Singapur - Bangkok Suvarnabhumi (76.257 Sitzplätze). Hier zu sehen ist der Flughafen Bangkok Suvarnabhumi.

ThailandBangkok könnte dritten Flughafen bekommen

Die beiden Airports der thailändischen Hauptstadt sind völlig ausgelastet. Abhilfe könnte nun rund 50 Kilometer westlich von Bangkok entstehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bangkoks Flughäfen Suvarnabhumi und Don Mueang fertigen zusammen mehr als 100 Millionen Passagiere pro Jahr ab. Beide liegen dabei weit über ihren geplanten Kapazitäten. Ausbaupläne für Suvarnabhumi wurden schon mehrmals gemacht, wieder verworfen und schließlich neu geschmiedet - zuletzt mit dem gigantischen Ziel von 150 Millionen Reisenden jährlich. Den Bau von Terminal 2 haben die Behörden kürzlich wieder gebremst.

Jetzt hat das Flughafen-Department, das unter dem Transportministerium angesiedelt ist, einen anderen Plan vorgestellt. Demnach soll in der Provinz Nakhon Pathom westlich der thailändischen Hauptstadt ein dritter Flughafen entstehen und die anderen beiden Airports entlasten. Der Bau soll demnach rund 20 Milliarden Baht kosten (rund 587 Millionen Euro), erklärte der stellvertretende Direktor des Departments gegenüber der Zeitung Bangkok Post.

Auch private Investoren denkbar

Denkbar sei der Flughafenbau sowohl als rein staatliches Projekt als auch mit privaten Investoren an Bord, heißt es. Der Airport soll laut dem Plan mit einer Kapazität von lediglich einer Million Passagieren pro Jahr starten, aber das Potenzial haben, über Ausbauten eines Tages auf bis zu 25 Millionen jährlich zu wachsen.

Vor allem Inlandsflüge sollen an dem Flughafen in Nakhon Pathom starten und landen, womöglich aber auch innerasiatische. Neben dem Linienverkehr soll der Airport auch Platz bieten für Privatjets, die Probleme haben, Slots in Suvarnabhumi und Don Mueang zu ergattern. Der Standort des Flughafens ist rund 50 Kilometer von Bangkoks Stadtzentrum entfernt geplant und soll über die Bang-Yai-Kanchanaburi-Schnellstraße zu erreichen sein. Als nächstes muss das Transportministerium nun über den Vorschlag entscheiden.

Mehr zum Thema

Flughafen Bangkok: Große Pläne für die Zukunft.

Bangkok will 150 Millionen Passagiere pro Jahr

Blick von außen auf das geplante Terminal 2 des Flughafens Bangkok: Die Pläne eines Konsortiums um ...

Zoff um neues Regenwald-Terminal in Bangkok

Boeing 747 von Thai Airways: Abseits der Landebahn.

Boeing 747 rutscht in Bangkok von der Piste

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack