Armee in den Straßen von Paris: Präsident Hollande rief den Notstand aus und schloss die Grenzen.
Terror in Frankreich

Attentate in Paris lähmten Luftverkehr

An mehreren Orten in Paris kam es am Freitagabend zu Terroranschlägen. Frankreich sperrte umgehend die Grenzen. Der Flughafen Orly war geschlossen. Und auch anderswo kam es zu Problemen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist eine Maßnahme, die man selten sieht. Frankreichs Präsident François Hollande rief in der Nacht auf Samstag (14. November) den Notstand aus. Zugleich ließ er die Landesgrenzen schließen. «Es laufen derzeit terroristische Attacken von einem bislang unbekannten Ausmaß. Es gibt mehrere Dutzend von Toten, viele Verletzte. Es ist der Horror. Wir haben auf meinen Entscheid hin alle Kräfte mobilisiert, um die Terroristen neutralisieren zu können», so Hollande in einer Mitteilung ans Volk. Am Samstagmorgen wurde die Zahl der Todesopfer auf 128 geschätzt und die Zahl der Schwerverletzten auf 99.

Déclaration du président @fhollande à la suite des attaques à Paris

— Élysée (@Elysee) 13. November 2015

Von den schrecklichen Ereignissen war auch der Luftverkehr betroffen. Am späten Abend wurde der Flughafen Paris Orly geschlossen. Alle Flüge wurden annulliert. Der Flughafen Charles de Gaulle Roissy blieb dagegen geöffnet. Es kam aber zu Verspätungen von rund 30 Minuten. Die Anreise zu den beiden Airports war massiv erschwert, da alle Metro-Stationen geschlossen wurden.

Reaktionen in Großbritannien und USA

Am Samstag wurden beide Flughäfen wieder eröffnet, wie die Regierung mitteilte. Da aber in Paris nicht Normalzustand herrscht, dürfte es dennoch zu Verzögerungen vor allem bei der Anreise kommen. So sind immer noch einige U-Bahn-Linien beschränkt operativ, alle öffentlichen Einrichtungen bleiben geschlossen. Am Flughafen werden zudem für alle Flüge Grenzkontrollen durchgeführt.

Nicht nur in Paris, auch anderswo spürte man schnell die Folgen des Terrors in Paris. In Gatwick kam es umgehend zu langen Warteschlangen, wie Passagiere berichteten. In Boston wurden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. In den USA wurden allgemein einzelne Flüge nach Frankreich auf unbestimmte Zeit verschoben. American Airlines gab bekannt, alle Abflüge zu stoppen, bis man mehr wisse. Weltweit waren aber diverse Langstreckenflüge bereits gestartet und in Richtung Paris unterwegs, wo sie am Morgen dann auch ohne Probleme landen konnten.

Am Samstag Morgen kam es am Flughafen Gatwick zu einem Zwischenfall. Das «North Terminal» des Londoner Airports wurde evakuiert, nachdem man einen «verdächtigen Gegenstand» gefunden hatte. Mehr ist derzeit noch nicht bekannt.

Wir tragen die Infos nach bestem Wissen und Gewissen zusammen. Die Lage ist insgesamt aber noch immer unübersichtlich. Folgt mehr. Letztes Update: 12:27 Uhr.

Mehr zum Thema

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Elixir Aircraft im Flug: Die Bestandsflotte hat kürzlich die 10.000 Flugstunde absolviert.

Elixir Aircraft setzt auf Wachstum - auch in den USA

Flughafen Châlons Vatry: Nannte sich zuerst Paris-Vatry, nun nur noch XCR.

Ryanair lässt Flughafen um seine einzigen Linienflüge zittern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg