Betankung eines Dreamliners von American Airlines: Künftig seltener in los Angeles zu sehen.

Kaum noch Langstrecken American degradiert Los Angeles zum Inlands-Drehkreuz

Nur ein paar sehr wenige Langstrecken ab Los Angeles sind bei American Airlines profitabel. Daher wandern die meisten jetzt ab. Besonders aufgewertet wird Seattle.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seattle ist weniger schillernd als die anderen Westküstenmetropolen San Francisco und Los Angeles. Und das, obwohl die Stadt im Bundesstaat Washington das Zuhause bekannter Konzerne wie Amazon, Boeing oder Starbucks ist und zahlreiche Filme und Serien dort spielen. Doch immerhin American Airlines schenkt der Stadt nun deutlich mehr Aufmerksamkeit.

Wie das Portal View From The Wing unter Berufung auf eine Fragestunde des Managements mit Angestellten berichtet, plant die American Airlines, einen Großteil ihrer Asien-Strecken aus Los Angeles abzuziehen. Dafür macht die Fluggesellschaft Seattle zum Drehkreuz nach Fernost. Brian Znotins, zuständig für die Netzwerkplanung, erklärte, dass bereits vor der Pandemie nur wenige Asien-Verbindungen ab Los Angeles profitabel gewesen seien.

Nur noch wenige profitable Routen bleiben

«Normalerweise erzielen wir Gewinne, indem wir die einzige Nonstop-Verbindung oder eine von wenigen sind», so Znotins. Aber im Fall von Los Angeles  gebe es Dutzende von Konkurrenten. Alle asiatischen Airlines hätten das Bedürfnis, die Stadt anzufliegen. Und das sei auf Dauer keine gute Situation.

Man habe daher beschlossen, die Langstreckenflüge in Los Angeles drastisch zu reduzieren. «Shanghai zieht nach Seattle um. Peking wird eher ab Dallas stattfinden, Hongkong werden wir ebenfalls dort konzentrieren.» Einige profitable Routen wie London-Heathrow, Sydney oder Tokio werde Los Angeles aber behalten.

Noch viel vor in Seattle

Auch Strecken in den südlichen Teil des Großkontinents seien ab Los Angeles nicht mehr sehr sinnvoll. «Es ist einfach der falsche Teil des Landes, um Südamerika zu bedienen», so der Manager. Für Umsteigeverbindungen seien Dallas und Miami besser.

Mit Seattle hat American aber offenbar einiges vor. Künftig werde die Stadt «unser wichtigstes Tor nach Asien sein», so Znotins. Gemeinsam mit Alaska Airlines als Zubringerin, die in Seattle ihr Heimatdrehkreuz hat und ebenfalls Mitglied der Oneworld-Allianz ist, sei es gut möglich, viele Routen nach Asien profitabel zu bedienen. Los Angeles sieht er künftig eher als Inlands-Drehkreuz.

Mehr zum Thema

<strong>Rang 2:</strong> American Airlines. 2040 Routen.

American Airlines liebäugelt mit Airbus A321 XLR

United Airlines setzt die Nummer auf Flügen von San Francisco nach Singapur ein. Es ist eine relativ neue, aber mit einer Länge von 13.592 Kilometern eine der längsten Flugrouten, die es aktuell gibt.

American, United & Co. müssen Jets für Afghanistan bereitstellen

Flughafen LAX: Er soll moderner werden.

American beginnt Umbau von LAX

ticker-american-airlines

Betrunkener Flugbegleiter von American Airlines am Flughafen Dallas verhaftet

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin