Flughafen LAX: Er soll moderner werden.
Los Angeles

American beginnt Umbau von LAX

American Airlines investiert 1,6 Milliarden Dollar in den Umbau der Terminals am Flughafen Los Angeles. Damit soll der Komfort für die Passagiere steigen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist die größte Investition, die American Airlines in ihrer 92-jährigen Geschichte an einem Flughafen tätigt. 1,6 Milliarden Dollar kostet die Modernisierung der Terminals 4 und 5 am Los Angeles International Airport LAX. Am Mittwoch (17. Oktober) feierten die Fluglinie und der Flughafen die Grundsteinlegung.

Die Modernisierung soll die Inlands-Terminals verbessern, heißt es in einer Pressemitteilung. Es geht vor allem um einfachere Abläufe. So soll etwa der Zugang von den öffentlichen Verkehrsmitteln her einfacher werden. Auch der Weg vom Check-in zu den Sicherheitskontrollen wird vereinfacht.

Mehr Steckdosen, bessere Toiletten

Außerdem werden die Toiletten modernisiert und Reisende haben künftig besseren Zugang zu Steckdosen, wenn sie ihre elektronischen Geräte aufladen wollen. Die neue Abflughalle soll zudem «direktes natürliches Licht» zulassen und so den Energieverbrauch reduzieren.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie wie die neuen Terminals aussehen sollen.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

Flug von American Airlines wird an Mini-Flughafen umgeleitet

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

ticker-american-airlines

Israel-Iran-Krieg: American Airlines setzt Flüge nach Doha aus

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin