Obdachloser am Flughafen (Symbolbild): Das Terminal bietet Schutz.

ObdachloseAm Morgen lag ein Toter im Terminal 4 von Madrid

Jede Nacht schlafen bis zu 400 Obdachlose in den Terminals des Flughafens Madrid. Tendenz steigend. Die Behörden streiten, wer zuständig ist - und nichts passiert. Nun führt die Betreiberin eine Zutrittskontrolle ein. Doch auch das hat Kehrseiten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flughäfen ziehen Obdachlose an. Denn es gibt Läden und öffentliche Toiletten, es ist geheizt und es ist immer viel los. Und es gibt viele versteckte Ecken, Eingänge, Treppen und Parkhäuser, wo man unerkannt und in Ruhe schlafen kann.

Das ist auch am Flughafen Madrid der Fall. Tag für Tag nächtigen zwischen 300 und 400 Menschen dort. Tendenz steigend. Unter diesen Männern und Frauen befinden sich laut der Zeitung El Pais mitunter Kranke, Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und Süchtige. Bilder zeigen Personen, die in Schlafsäcken am Check-in nächtigen, unter Schaltern schlafen oder einfach neben vollgepackten Gepäckwagen sitzend dösen.

Obdachlose schaden laut Bürgermeister dem Image Madrids

Dabei kommt es mitunter zu tragischen Ereignissen. Vor einigen Wochen wurde ein Obdachloser tot vor einem Café in Terminal 4 aufgefunden. Die Polizei entdeckte den Mann gegen 8 Uhr morgens. Er war zu diesem Zeitpunkt schon seit Stunden tot. Ein Sicherheitsproblem stellen die Flughafenstreicher kaum dar, wie viele betonen. Die Gewerkschaft der Angestellten des Flughafens sieht das aber anders: Es komme zu Aggressionen, Drohungen und Raub.

Madrids Bürgermeister José Luis Martínez-Almeida sagte dr Zeitung ABC zudem, der Flughafen sei das internationale Eingangstor zur Stadt und die Situation mit so vielen Obdachlosen schade dem Image der Stadt erheblich. Es müsse deshalb etwas geschehen.

Stadt Madrid sieht sich nicht in der Pflicht

Doch bisher passierte wenig. Denn niemand will zuständig sein. Die Stadt Madrid fordert ein gemeinsames Handeln aller Verwaltungsstellen. Statt jedoch die Region Madrid oder Nachbarstädte wie Alcorcón, Móstoles oder Majadahonda einzubeziehen, sieht sie ausschließlich die Zentralregierung in der Verantwortung.

Die Zentralregierung wiederum sieht es genau umgekehrt. Und so geschieht nichts. Flughafenbetreiberin Aena sieht ebenfalls die Stadt in der Pflicht. In einem zehnseitigen Schreiben wirft sie ihr gemäß El Pais eine «starre» Haltung vor. Sie wolle nur jene Personen versorgen, die einen Bezug zu Madrid hätten – also dort gemeldet seien oder bereits früher durch Sozialdienste betreut wurden. Damit würde jedoch ein erheblicher Teil der Randständigen von der Hilfe ausgeschlossen.

Flughafen Frankfurt schuf Streetworker-Stelle

Flughafenbetreiberin Aena hat nun abends Kontrollen an den Eingängen zu den Terminals des Aeropuerto Adolfo Suárez Madrid-Barajas eingeführt. Dann werden nur noch Menschen hineingelassen, die eine Bordkarte haben oder am Flughafen arbeiten. Das hat aber auch Kehrseiten: Reisenden könnten in der Hochsaison Schlangen vor den Terminals drohen. Und die Obdachlosen stehen nun ohne Schlafstätte da.

Madrid ist mit der Herausforderung nicht alleine. Beispielsweise leben auch am Flughafen Frankfurt rund 200 Obdachlose. Er investierte deshalb in eine zweite Streetworker-Stelle, die sich um diese Menschen kümmert.

Mehr zum Thema

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

A330-200 Iberia

Iberia startet ersten Nachtflug über den Nordatlantik

Boeing 787 von Air Europa: Sehr moderne Flotte.

Was kann Air Europa der Lufthansa-Gruppe bieten?

Airbus A330 von Plus Ultra: Die Fluglinie will fünf weitere einflotten.

Plus Ultra verdoppelt Flotte und verabschiedet Airbus A340

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies