A330-200 von Iberia:  Die Airline startet ab Herbst einen Nachtflug nach Dallas.

Madrid - DallasIberia startet ersten Nachtflug über den Nordatlantik

Flüge von Europa nach Nordamerika starten tagsüber. Iberia ändert das. Sie macht ihre Flüge nach Dallas zu Nachtflügen. Das hat einige Vorteile.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Täglich gibt es rund 1800 Flüge über den Nordatlantik. Das macht den Himmel über dem Meer zu einem der betriebsamsten Lufträume der Welt. Flüge von Europa nach Nordamerika starten überwiegend tagsüber, damit sie dank Zeitverschiebung noch tagsüber ankommen. Flüge in umgekehrter Richtung dagegen starten oft nachts und kommen am nächsten Morgen an.

Es gibt allerdings ein paar Herausforderungen bei Nachtflügen von Europa nach Nordamerika. Viele Flughäfen auf dem alten Kontinent haben Nachtflugverbote. Die Flüge beispielsweise ab Frankfurt können daher nicht so starten, dass sie am frühen Morgen in der Neuen Welt ankommen. Denn sie sind zu kurz und die Zeitdifferenz ist zu groß.

Flüge an die Ostküste sind zu kurz

Vom Main an den Hudson braucht man beispielsweise rund acht Stunden. Damit man um 6 Uhr Ortszeit in New York ankommt, müsste ein Flug (wegen der sechsstündigen Zeitdifferenz) Deutschland um 4 Uhr Ortszeit verlassen. Das geht aber nicht.

Zudem müssen die Flugpläne mit den Anschlussflügen der Partner in Nordamerika synchronisiert werden. Eine Landung beispielsweise in Atlanta um 3 Uhr nachts ist daher nicht sinnvoll. Dann gibt es kaum Verbindungen. Lange Transitzeiten wären die Folge.

Iberia schiebt Abflug um rund sieben Stunden

Und so gibt es bisher nur Nachtflüge von Westeuropa nach Mittel- und Südamerika. Denn da sind die Flugzeiten länger. Aber es gibt keine nach Nordamerika. Kommenden Herbst ändert sich das. Iberia führt dann als einzige Airline Westeuropas einen Nachtflug in die USA ein, wie das Portal One Mile At A Time zuerst bemerkte.

Flug IB6313 von Madrid nach Dallas/Fort Worth gibt es schon. Bis jetzt startet er um 16:00 Uhr in Spanien und landet um 20:10 Uhr in Texas. Ab dem 28. Oktober hebt er fast neun Stunden später ab. Die neue Abflugzeit ist 00:55 Uhr, mit einer Ankunft um 05:30 Uhr in Dallas. Der Flug von Spanien nach Texas dauert rund zehn Stunden. Iberia setzt auf der Route Airbus A330 ein.

Bessere Anschlüsse, mehr Zeit in beiden Städten

Ein Vorteil der neuen Abflugzeit ist, dass Reisende sowohl in Madrid als auch in Dallas einen vollen Tag nutzen können. Zudem verbessert sich die Konnektivität erheblich, da eine Ankunft am frühen Morgen in Dallas unbegrenzte Anschlussmöglichkeiten bietet.

Mehr zum Thema

ticker-iberia

Neue Routen: Das bietet Iberia im Winter 2025/26

ticker-iberia

Iberia bringt Airbus A321 XLR einmalig nach Düsseldorf

ticker-iberia

Neuer Airbus A321 XLR von Iberia nach Vogelschlag beschädigt

ticker-iberia

Iberia erweitert Codeshare mit American Airlines – neue USA-Ziele via Dallas

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack