Airbus A380 für einen Test zu Gast in São Paulo Guarulhos: Bald ein ganz normaler Anblick.

EmiratesAirbus A380 erobert letzten Kontinent

Bislang fliegt keine einzige Fluggesellschaft mit dem Airbus A380 nach Südamerika. Emirates ändert das jetzt - weil die Buchungen anziehen und sich ein Konkurrent zurückzieht

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Afrika?  ✔ Asien? ✔ Europa?  ✔ Nordamerika? ✔ Ozeanien?  ✔ Südamerika? ✖. Es gibt einen einzigen bewohnten Kontinent auf der Erde, auf dem kein Airbus A380 landet. Zwar plant Emirates schon seit fünf Jahren, den Superjumbo nach Brasilien einzusetzen. Doch zuerst durchkreuzten die mangelhafte Infrastruktur in São Paulo und dann die tiefe wirtschaftliche und politische Krise im größten Land des Kontinents die Pläne.

Nun ziehen die Buchungen nach Brasilien wieder an, wie diverse Fluggesellschaften festgestellt haben. Emirates hat sich deshalb entschieden, den alten Plan endlich umzusetzen. Ab dem 26. März ersetzt der Airbus A380 die bisher auf der Strecke Dubai – São Paulo eingesetzte Boeing 777-300 ER. Der Tag des Erstfluges ist just der Tag, an dem Etihad Airways zum letzten Mal São Paulo anfliegt.

Auch Rio war einmal geplant

Ursprünglich hatte Emirates einmal noch mehr geplant. Die Golfairline wollte mit dem Airbus A380 nicht nur nach São Paulo, sondern auch nach Rio de Janeiro fliegen. Von dort war eine Weiterführung nach Buenos Aires vorgesehen. Bis diese Idee umgesetzt wird, muss sich die Wirtschaft in beiden Ländern wohl noch weiter erholen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.