A380 bei Test in São Paulo: Vorerst darf der Jet nicht zurück nach Guarulhos.

A380 darf nicht nach São Paulo

Lufthansa, Air France und Emirates wollen mit dem Airbus A380 in die brasilianische Metropole fliegen. Doch der Flughafen hat die Zertifizierung nicht geschafft.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Bei der deutschen Fluggesellschaft hat man einen klaren Plan. Die Lufthansa will auf den Flügen nach Brasilien den Airbus A380 einsetzen. «Wir sind interessiert, weil es auf den Strecken von São Paulo Guarulhos nach Frankfurt und München eine Nachfrage nach einem größeren Flugzeug gibt», sagte Brasilien-Chefin Albena Jansen vergangenes Jahr. Und der inzwischen zum neuen Konzernchef ernannte Carsten Spohr sagte zur gleichen Zeit: «Das ist das Flugzeug, das dieser Markt verdient.» Kein Wunder: Brasiliens Wirtschaft wächst und das zieht immer mehr Geschäftsreisende an.

Auch Emirates meldete schon lange Interesse an Flügen mit dem A380 nach São Paulo an. «Das sollte eine Destination werden», so Präsident Tim Clark einmal. Air France möchte ebenso mit dem größten Flugzeug in die brasilianische Metropole fliegen. Denn neben der wachsenden Wirtschaft, locken die vielen Reisenden, welche die Fußball-Weltmeisterschaften versprechen. Das weltgrößte Sportereignis findet im Sommer 2014 in Brasilien statt.

Landebahn um 15 Meter verbreitern

Doch nun müssen die Fluggesellschaften einen Rückschlag hinnehmen. Wie die Zeitung Folha de São Paulo schreibt, wurde der Antrag der Betreibergesellschaft des Flughafens São Paulo Guarulhos für die baldige Zulassung des A380 abgelehnt. Die vorgeschlagenen Maßnahmen hätten nicht ausgereicht.

Die Betreiberin geht nun nochmals über die Bücher. Ihr Ziel ist es immer noch, bis zur WM bereit zu sein. Unter anderem muss die Landebahn auf beiden Seiten um 7,5 Meter verbreitert werden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack