Eine Embraer E195-E2 von KLM am Flughafen Nürnberg: Die Niederländer verbinden Nürnberg mit Amsterdam bis zu viermal am Tag.

Drehkreuz-AnbindungAir France-KLM füllt die Lufthansa-Group-Lücke in Nürnberg

Swiss und Austrian Airlines haben ihr Angebot in Nürnberg reduziert. Nutznießer ist Air France-KLM.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ende September waren es nur Gerüchte, Swiss und Austrian würden überlegen, ihre Flüge nach Nürnberg einzustellen. Mitte Oktober wurde das Aus der Verbindungen mit dem Wechsel zum Winterflugplan dann zur Gewissheit. Kurze Zeit später erfolgte der nächste Schlag: Auch British Airways wird Nürnberg Anfang Februar verlassen.

Immerhin: Turkish Airlines bietet Verbindungen zum Drehkreuz Istanbul. Lufthansa fliegt noch nach Frankfurt und verbindet Nürnberg weiter per Bus mit München. Dennoch schmerzen die Abgänge. Doch es gibt auch einen Nutznießer: Air France-KLM.

In Nürnberg läufts

«Besonders gut läuft es aktuell am Flughafen Nürnberg für Air France-KLM. Der Grund ist einfach: Unsere Konkurrenten haben sich zurückgezogen», erklärt Carl Erik Schellemann, Deutschland-Chef der Gruppe, im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Tatsächlich bietet das französisch-niederländische Unternehmen wieder sieben tägliche Frequenzen zu ihren Drehkreuzen.

Viermal am Tag verbindet KLM Nürnberg mit Amsterdam-Schiphol. Die Niederländer setzen vermehrt die größeren Embraer 195-E2 mit 132 Sitzplätzen ein. Air France fliegt dreimal am Tag von Franken nach Paris-Charles de Gaulle. Eingesetzt werden E190.

Wo der Kunde umsteigt, ist egal

Schelleman führt weiter aus, dass Air France-KLM erkannt habe, dass es in Deutschland Flughäfen gebe, die international nicht ausreichend vernetzt seien. «Gerade im Hinblick auf Langstreckenverbindungen muss der Kunde umsteigen, ob er das in Frankfurt, München, London oder Schiphol macht, ist eigentlich egal».

«Kunden entscheiden nach Preis, Service und Leistung, wo man umsteigt. KLM hat früh erkannt, dass wir mit Umsteigeflügen erfolgreich sein können. Es ist ein kleines Land, aber innovativ», so der Deutschland-Chef. Den Flughafen Nürnberg wird es freuen.

Mehr zum Thema

Austrian Airlines und Swiss streichen Nürnberg definitiv aus Streckennetz

Austrian Airlines und Swiss streichen Nürnberg definitiv aus Streckennetz

Boeing 737 von Ryanair: Bald auch Wartung in Nürnberg.

Ryanair baut Wartungsstandort in Nürnberg auf

Michael Hupe: «In Nürnberg kann eine Fluggesellschaft Verspätungen gut abbauen, weil sie auch spät noch landen kann.»

«Von Nürnberg mit Airbus A321 XLR an die Ostküste der USA, das schauen wir uns an»

Eine Person mit einer LED-Gesichtsmaske: British Airways hat die Nutzung in ihren Kabinen jetzt untersagt.

British Airways verbannt LED-Gesichtsmasken aus der Kabine

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack