Eine Milliarde für den Ausbau: Die australischen Behörden haben grünes Licht gegeben.

Erweiterung und RenovationAdelaide will hoch hinaus

Der Flughafen Adelaide hat große Pläne: Er will in den kommenden Jahren einer der wichtigsten im Raum Asien-Pazifik werden. Nun wird er erweitert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die australischen Behörden haben die Ausbaupläne des Flughafens Adelaide abgesegnet. Demnach werden in den kommenden 20 Jahren mehr als eine Milliarde australische Dollar (umgerechnet 680 Millionen Euro) investiert. Das grüne Licht der Behörden sei der Startschuss für die Neupositionierung des Flughafens im Asien-Pazifik-Raum, erklärte Mark Young, Chef der Betreibergesellschaft Adelaide Airport, laut Australian Aviation.

In den kommenden fünf Jahren soll das Terminal ausgebaut und ein neues Hotel gebaut werden. Hinzukommen mehr Lounges, die Vergrößerung des internationalen Ankunftsbereichs, mehr Gates sowie eine größere Verkaufsfläche, erklärte Young. Durch die Baumaßnahmen sollen am Flughafen etwa neue 3500 Jobs geschaffen werden. Damit würden in den kommenden fünf Jahren 12‘000 Menschen dort arbeiten.

Steigende Passagierzahlen

Und es gibt eine weitere gute Nachricht zu vermelden: Die Passagierzahlen steigen kontinuierlich. Im vergangenen Jahr starteten und landeten 7,7 Millionen Menschen in Adelaide. In diesem Jahr sollen es etwa acht Millionen werden.

Mehr zum Thema

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Cirrus SR22 nach der Notlandung auf einem Highway: Der Pilot wurde von der australischen Behörde für sein Verhalten gelobt.

Nach Triebwerksausfall und Brand - Pilot bleibt cool und rettet Leben

Flieger von East Air: Soll bald als Linienairline starten.

Noch eine neue regionale Fluggesellschaft für Australien

koala airlines

Koala Airlines meldet sich zurück - mit etlichen Fragezeichen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies