Skizze der Zubringer-Autobahn: So leer werden die Fahrbahnen kaum sein.

BER bringt Verkehrschaos BER60 Minuten Fahrzeit zum Flughafen Berlin-Brandenburg

Eine neue Studie bescheinigt der BER ein neues Problem: Schon bei der Eröffnung dürften die Zubringerstraßen zum Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg überlastet sein. Die Folge sind lange Anreisezeiten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das erste je genannte Eröffnungsdatum war Oktober 2007. Neun Jahre später und nach unzähligen Verschiebungen ist noch immer nicht klar, wann der neue Flughafen Berlin-Brandenburg seinen Betrieb wirklich aufnehmen wird. Während die Flughafengesellschaft aktuell Ende 2017 als Startdatum nennt, will Lufthansa als wichtigste Nutzerin lieber erst im Sommer 2018 loslegen, wenn Schnee und Nebel am BER nicht mehr für zusätzliche Probleme sorgen können.

Die Chronik des Scheiterns ist inzwischen lang: Misslungene private Finanzierung, Klagenflut, Kostenüberschreitungen, Baumängel, Brandschutz-Debakel, abspringende Planer, Managementstreit. Was am Flughafen Berlin-Brandenburg alles schon passierte, würde locker für ein Drehbuch einer Seifenoper taugen. Nun kommt ein weiteres Kapitel hinzu. Mit der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens droht im Süden Berlins ein Verkehrschaos. Dies hält eine neue Studie der Ingenieurgesellschaft Hoffmann-Leichter fest, die von der Zeitung Tagesspiegel bekannt gemacht wurde.

Bis zu 60 Minuten im Auto

Gemäß den Autoren der Studie werden die zum BER führenden Autobahn A 113 und A 100 wegen der zusätzlichen Verkehrsströme schon zur Eröffnung des Flughafens an Belastungsgrenzen stoßen. Die Folge seien langsame Geschwindigkeiten, Staus und Ausweicheffekte. Das hat einen unangenehmen Effekt: «Für die Fluggäste, die vom BER aus in die Berliner Innenstadt beziehungsweise aus der Innenstadt zum BER gelangen möchten, sind insbesondere in den Spitzenstunden deutliche Zunahmen der Reisezeiten zu erwarten», heißt es laut Tagesspiegel in der 52-Seiten-Studie.

Eine Ursache des Problems ist, dass das Verkehrskonzept für den BER veraltet ist. Es basiert auf längst überholten Passagierzahlen. Zwischen dem Dreieck Funkturm und BER braucht man heute im Schnitt knapp 22 Minuten, in den Spitzenzeiten sind es rund 29 Minuten. Bei 30 Millionen Reisenden steigt die Fahrzeit bereits auf 49 Minuten, bei 40 Millionen wären es bis zu 60 Minuten.

Schlechte Werbung

Bereits jetzt zählen die beiden Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel 30 Millionen Reisende. Der Flughafenbetreiber selbst rechnet für 2023 mit bis zu 40 Millionen Passagieren. Die Fahrt in die Innenstadt dürfte also zur Geduldsprobe werden. Das ist keine gute Werbung für einen neuen Flughafen.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack