Beschädigter Koffer: Künftig gibts mehr Geld dafür.

Angepasste Icao-RegelnFluggesellschaften müssen bei Schäden künftig mehr zahlen

Wie viel Geld Fluglinien für Schäden an Personen, Gepäck oder Fracht zahlen müssen, ist im Montrealer Übereinkommen geregelt. Jetzt wurden die Haftungsgrenzen angehoben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bekannt ist das Regelwerk als Montrealer Übereinkommen. Mit dem Übereinkommen regelten die Mitgliedsstaaten der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao 1999 Haftungsfragen für Schäden, die während eines Fluges an Personen, Gepäck oder Fracht entstehen. Sie gelten inzwischen in 136 Ländern und der EU.

Jetzt hat die Icao bekannt gegeben, die Haftungsgrenzen für Schäden zum 28. Dezember anzuheben. Dies geschieht alle fünf Jahre auf Basis der Inflation. Ausgedrückt werden sie in Sonderziehungsrechten, einer Art interner Währung des Internationalen Währungsfonds. Aktuell entspricht eines 1,23 Euro.

Bei Todesfall gibt es 17 Prozent mehr Entschädigung

So haften Fluggesellschaften künftig bei einem Todesfall mit bis zu 151,880 Sonderziehungsrechten oder umgerechnet rund 187.000 Euro. Das bedeutet eine Anhebung der Grenze um 17 Prozent. Nur wenn sie nicht beweisen können, nicht für den Schaden verantwortlich zu sein, können sie darüber hinaus belangt werden. Für einen verlorenen oder zerstörten Koffer bekommt man als Passagier künftig maximal 1519 Sonderziehungsrechte oder 1868 Euro (siehe Grafik).

Mehr zum Thema

Begriffe statt Buchstaben: Das Icao-Aplhabet hilft, Missverständnisse zu verhindern.

Das Alphabet der Piloten

Tauchroboter mit Blackbox: Die neuen Rekorder sollen schwimmen.

Was bedeuten die neuen Icao-Regeln?

Blick aus dem Flugzeug: Virtuelle Airlines sind ein neues Phänomen.

Virtuell und doch real - das Phänomen virtuelle Airlines

ticker-icao

Weltweite Notrufe von Flugzeugen erreichen Rettungskräfte nun direkter

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin