So stellt sich Boeing die Kabine vor: Einige Passagiere müssten dann rückwärts fliegen.

Neues Patent von BoeingWird es jetzt auch in der Business Class eng?

Ein neues Patent von Boeing schafft mehr Platz in der Business Class. Es ermöglicht es, mehr Sitze in ein Flugzeug zu packen – oder eröffnet Airlines neue Möglichkeiten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dass Economy-Passagiere leiden, wenn es darum geht, mehr Reisende in ein gleich großes Flugzeug zu packen, ist nichts Neues. Doch falls es ein neu gewährtes Patent von Boeing zur Umsetzung schaffen sollte, dann wird es bald auch in der Business Class – nett ausgedrückt – kuschelig. Unbequem könnte es vor allem für Passagiere werden, die gerne auf dem Rücken schlafen.

Denn was die Ingenieure von Boeing sich vorstellen, ist so etwas wie die Löffelchen-Lösung. Die Sitze schmiegen sich, wenn sie in die Liegeposition eingestellt sind, aneinander wie Paare, die in der Löffelchen-Stellung einschlafen.

Gut für eine Zwischenklasse wie die Premium Economy

Deshalb sind die unteren Teile der Liegen entsprechend gebogen – und schmaler als bisher. Auf dem Rücken könnte es um die Knie herum also etwas eng werden. Laut Patentanmeldung ist zwar auch das Liegen auf dem Rücken noch möglich – aber insgesamt werden in der Klasse mehr Sitze zu finden sein.

Interessant könnte das neue Patent vor allem für Fluggesellschaften sein, die Premium-Passagiere ködern wollen, denen die Business Class zu teuer ist. Diese werden immer wichtiger, wenn es darum geht, möglichst hohe Margen zu erwirtschaften. Bisher zeichnet sich die vierte Klasse – die Premium Economy – meist dadurch aus, dass man besseres Essen und etwas mehr Beinfreiheit hat als in der Economy.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies