Koffer: Swiss-Gäste können ihn schon jetzt zu Hause abholen lassen.

Neues AngebotSwiss prüft Gepäckabgabe in der Postfiliale

Gäste der Schweizer Lufthansa-Tochter können ihre Koffer zu Hause abholen lassen - gegen Aufpreis. Jetzt prüft Swiss eine Ausweitung des Angebots durch günstigere Optionen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zuerst testete Swiss den Gepäckabholservice für Flüge ab Genf. Im Sommer vor einem Jahr bot sie ihn dann auch erstmals für Reisen ab dem Flughafen Zürich an. Gäste in der ganzen Schweiz können seither ihre Koffer und Taschen zu Hause abholen lassen. Partner Air Portr übernimmt sie und checkt sie am Airport auch ein.

Zwischen 45 und 110 Franken kostet das für zwei Gepäckstücke - je nach Wohnort. Trotz stolzem Preis scheint der Service gefragt zu sein. «Er stößt auf großen Anklang», so ein Sprecher von Swiss. Die Nutzerzahlen würden stetig steigen. Deshalb prüfe man, das Angebot auszubauen.

Dienstleistung segmentieren

Dabei überlegt sich Swiss, ob Kundinnen und Kunden künftig ihre Koffer beispielsweise in einer Postfiliale oder einem Schließfach abgeben könnten. Dadurch würde der Preis sinken - aber auch der Aufwand für Dienstleister Air Portr.

«Wir möchten das Angebot im Sinne unserer Kundinnen und Kunden weiter verbessern und ihnen zusätzliche Möglichkeiten anbieten, ihr Gepäck rund um einen Flug abzugeben», so der Sprecher von Swiss. Dadurch habe man «allenfalls die Möglichkeit, die Dienstleistung zu segmentieren und den Preis des Angebots dadurch noch kompetitiver zu gestalten».

Mehr zum Thema

Ein Flugzeug von Air Baltic: Die Letten fliegen schon lange für Swiss.

Air Baltic wohl auch im Sommer für Swiss im Einsatz

Swiss führt Gepäckabholservice auch in Zürich ein

Swiss führt Gepäckabholservice auch in Zürich ein

Airbus A330 von Swiss über Washington (Montage):  Ab 2024 Realität.

Swiss nimmt erstmals seit zehn Jahren neue Langstrecken auf

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack