Neuer Look: Check-in-Schalter von Swiss.

Flughafen ZürichSwiss hübscht Check-in auf

Auch am Boden soll Swiss aussehen wie Swiss. Deshalb baut die Fluggesellschaft den Check-in-Bereich am Flughafen Zürich um.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ob Fluggäste bei Germania, bei Easyjet oder bei Swiss einchecken – der Schalter sieht überall in etwa gleich aus. Das ändert sich jetzt - zumindest mancherorts am Flughafen Zürich. In den kommenden Monaten wird der Check-in-Bereich 1 von der Schweizer Lufthansa-Tochter umgebaut. Ziel ist es, den Passagieren aller Klassen ein «konsistentes Markenerlebnis» zu bieten, wie sie mitteilt.

Auffälligste Neuerung: An den Wänden hinter den Schaltern prangt künftig eine Täfelung im Eichenlook - so wie man es aus den neuen und umgebauten Langstreckenfliegern kennt. Zudem gibt es eineTafel im Swiss-Look mit einer Begrüßung in den vier Schweizer Landessprachen und Englisch. Zudem gebe es «ein neues Schalterkonzept für Gruppen, Familien und Premiumgäste» und Wartezonen, so Swiss.

Mehr zum Thema

Markthallencharakter: Der zentrale Restaurantbereich der umgebauten Senator-Lounge von Swiss.

Alles neu in der emsigsten Lounge von Swiss

ticker-swiss

Neuer Anbieter: Aus für Lindor-Kugeln in der Business- und Premium Economy-Class bei Swiss

ticker-swiss

Swiss nimmt auch Nachtflüge nach Tel Aviv wieder auf - vorerst mit Stopp in Athen

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies