Markthallencharakter: Der zentrale Restaurantbereich der umgebauten Senator-Lounge von Swiss.

Lounge Center A Flughafen ZürichAlles neu in der emsigsten Lounge von Swiss

Die Schweizer Fluggesellschaft hat ihre wichtigsten Lounges am Flughafen Zürich umgebaut und aufgewertet. Eine Neuerung dürfte zumindest einige Swiss-Kunden nicht freuen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Swiss hat etwas Verspätung. Eigentlich wollte die Fluggesellschaft ihre modernisierten Lounges schon vor zwei Monaten wieder eröffnen. Doch beim Umbau stießen die  Architekten auf statische Probleme. Jetzt sind sie gelöst und die umgebauten Warteräume für Business-Gäste und Senator-Mitglieder im Airside Center vor dem Übergang zu den Gates A öffnen am 2. Juli ihre Tore. Rund 2000 Gäste täglich werden danach die neuen Räume des so genannten Lounge Center A am Flughafen Zürich nutzen - sie sind damit häufiger genutzt als alle anderen Swiss-Lounges.

Der neue Lounge-Bereich ist zweigeteilt. Links dürfen Frequent Traveller und Business-Fluggäste auf 560 Quadratmetern und 162 Sitzen Platz nehmen. Kernstück ist eine Restaurantzone mit Markthallencharakter. Das Essen gibts von einem Buffet oder wird direkt an einer Küchentheke zubereitet. Daneben gibt es Nischen, Arbeitsplätze und einen Ruheraum mit Liegen. Rechts treten Mitglieder des Vielfliegerprogramms Miles & More mit dem Status Senator ein und finden auf 720 Quadratmetern 198 Sitze. Für beide Lounges stehen fünf Duschen zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr über die neuen Lounges in Zürich – und was es darin nicht mehr gibt – in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Swiss-Chef: «Es wäre naiv, Reduktionen beim Personal auszuschließen»

ticker-swiss

Neuer Anbieter: Aus für Lindor-Kugeln in der Business- und Premium Economy-Class bei Swiss

ticker-swiss

Swiss nimmt auch Nachtflüge nach Tel Aviv wieder auf - vorerst mit Stopp in Athen

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies