Ankunft von Flug QF9 aus Perth in London: Mehr Nachfrage nach allen Flügen.

Ankunft von Flug QF9 aus Perth in London: Mehr Nachfrage nach allen Flügen.

Qantas

Langstrecken

Nonstopflüge drücken Preise auf Umsteigeflügen

Immer mehr Airlines bieten ultralange Nonstop-Flüge an - wie etwa Qantas mit der neuen Verbindung Perth - London. Davon profitieren auch Umsteigepassagiere.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Doha - Auckland, Dubai - Auckland, London - Perth, Delhi - San Francisco, Singapur - Los Angeles – all diese Strecken kann man inzwischen ohne Zwischenstopp fliegen. Wenn man sich denn vorstellen kann, bis zu 18 Stunden in einem Flugzeug zu sitzen. Was für viele eine Qual ist, ist anderen lieber als die Hektik eines Transfers. Und für Fluggesellschaften sind solche Ultra-Langstrecken dank neuer, sparsamer Flugzeuge und tiefer Kerosinpreise heute wieder rentabel.

Auch Passagiere profitieren vom Trend. Tickets für Langstrecken-Nonstopflüge kosten zwar im Schnitt 20 Prozent mehr als solche für Umsteigeflüge. Doch das heißt nicht, dass die Preise besonders hoch sind. Laut Zahlen des Onlinereisebüros Expedia sind die durchschnittlichen Preise von Umsteige-Tickets seit Einführung der Nonstop-Konkurrenz um 15 Prozent gefallen. Mit anderen Worten: Die neuen Angebot sind nur wenig teurer, die alten aber wurden deutlich günstiger.

Verschiedene Bedürfnisse, verschiedene Angebote

Die Zahl der Ultra-Langstreckenflüge, also Flüge von einer Länge über 13.000 Kilometern, hat sich in den den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht. Gleichzeitig wächst die Nachfrage auf allen Strecken. Sie ist aber heterogen. Es gibt die Reisenden, die schnell ans Ziel wollen – diejenigen also, welche die Nonstop-Flüge buchen. Es gibt aber auch die – meist Urlauber – die eher auf den Preis achten und daher auch mal Umsteigeflüge buchen.

Das hat man auch bei Singapore Airlines bemerkt. Die Airline bietet etwa sowohl einen Nonstop-Flug von San Francisco nach Singapur an als auch einen mit einem Zwischenstopp in Hongkong. Die Nachfrage sei für beide Arten von Flügen vorhanden, so ein Sprecher zur Nachrichtenagentur Reuters. Der Nonstopflug ist in der Regel teurer als der andere.

Mehr zum Thema

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

Visualisierung eines Blended-Wing-Body-Fliegers des Tsagi: Ist das die Langstreckenzukunft?

Russland plant eigenes neues Langstreckenflugzeug

Blick aus einem Airbus A340 von Swiss: Die Fluglinie plant neue Fernziele.

Swiss denkt wieder über neue Langstreckenziele nach

Flugzeug von Indigo: Alle mit Jet-Antrieb kommen von Airbus - bisher.

Durchbricht Boeing das Airbus-Monopol bei Indigo?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin