Jets von Lufthansa und Swiss: In den günstigsten Tarifen wird die Umbuchung teurer.

Jets von Lufthansa und Swiss: In den günstigsten Tarifen wird die Umbuchung teurer.

aeroTELEGRAPH

Bald teurer

Lufthansa verdoppelt Umbuchungsgebühr bei günstigsten Tickets

Lange war es gratis, dann einigermaßen günstig: Wegen der Pandemie kam die Lufthansa-Gruppe Reisenden beim Preis der Umbuchungen entgegen. Das ändert sich bald.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Pandemie hat in der Airlinebranche zu einigen Änderungen geführt, an die sich die Reisenden fast schon gewöhnt hatten. Das Tragen einer Maske ist für Vielfliegende inzwischen Routine – auch wenn die Maskenpflicht vielerorts jetzt fällt. Eine andere Maßnahme, deren Ende langsam gekommen sein könnte, hatte viele Kundinnen und Kunden eigentlich gefreut: die kostenlose Umbuchungsmöglichkeit.

Wegen der Unvorhersehbarkeit bei Reisebeschränkungen und wegen der pandemischen Lage hatten viele Airlines beschlossen, alle Tickets kostenlos umbuchbar anzubieten. Auch die Lufthansa-Gruppe. Doch davon verabschiedet sich der Konzern jetzt langsam. Wie das Magazin FVW berichtet, heben Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa, Swiss, Air Dolomiti und Eurowings Discover die Gebühren für Umbuchungen der günstigsten Ticketkategorien wieder an.

Gebühr verdoppelt

70 Euro kosten die Umbuchungen im Economy-Light-Tarif, der kein Gepäck beinhaltet, für Tickets, die ab dem 20. April gebucht werden, auf Europaflügen. Für Interkontinentalflüge betragen die Kosten 150 Euro. Dasselbe gilt für den günstigsten Business-Tarif, Business Saver.

Gratis sind die Umbuchungen in den untersten Kategorien schon seit vergangenem August nicht mehr. Bereits da hatte Lufthansa angekündigt, die Gebühren langsam zu erhöhen. Aktuell liegen sie noch bei 35 Euro. Die 70 Euro, welche die Umbuchung ab 20. April kostet, sind wieder das, was man vor der Pandemie zahlte.

Eurowings weiterhin kulant

Ausgenommen von den Änderungen ist die Günstigtochter der Lufthansa-Gruppe, Eurowings. Dort kann man weiterhin bis 40 Minuten vor Abflug umbuchen. Das ist insofern nachvollziehbar, dass Eurowings auf vielen Strecken mit Billigairlines wie etwa Easyjet konkurriert, die teils immer noch sehr flexible Umbuchungsmöglichkeiten bieten.

Mehr zum Thema

Embraer E190-Es von Helvetic Airways.

Das passierte in der Corona-Krise im April

Airbus A380 von Lufthansa: Am Boden.

Lufthansa muss noch deutlich mehr Flugzeuge stilllegen

Air Serbia verlängert Gratis-Umbuchung bis zum Ende des Jahres

Air Serbia verlängert Gratis-Umbuchung bis zum Ende des Jahres

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin