Lufthansa-Flieger: Die ganz günstigen Tickets sind bald nicht mehr ganz so günstig.
Preiserhöhung 2019

Lufthansa erhöht Preise der billigsten Tickets

Lufthanssa-Chef Carsten Spohr will gestiegen Treibstoffkosten an die Kunde weitergeben. Die günstigsten Tickets werden 2019 deutlich teurer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass es 2019 teurer wird, ist keine Überraschung. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte das bereits bei der Präsentation der Quartalszahlen Ende Oktober angedeutet. Nun wurde er bei einer Konferenz des Weltluftfahrtverbands Iata in Madrid etwas deutlicher. Vor allem die billigsten Tarife werden laut Spohr nächstes Jahr teurer.

Zu viele Details wollte Spohr nicht nennen. «Das muss der Markt entscheiden», so der Lufthansa-Chef. Aber als Beispiel nannte er den günstigsten Tarif, der derzeit 29 Euro beträgt. Dort soll der Preis auf 35 Euro steigen - eine Erhöhung um rund ein Fünftel.

Höhere Kosten

Zum einen will Lufthansa die Tickets verteuern, weil die Ausgaben durch den hohen Kerosinpreis stark gestiegen sind. Laut Spohr seien Anpassungen bei den Preisen aber auch nötig, um eine «gesundere Geschäftsumgebung» zu schaffen. «Wenn man für einen zweistündigen Flug weniger zahlt als für einen Parkplatz in derselben Zeit, dann stimmt etwas nicht», so der Lufthansa-Chef.

Nicht alle glauben, dass sich höhere Preise durchsetzen lassen. «Ich halte es fast für unmöglich, die Treibstoffkosten innereuropäisch an die Kunden weiterzugeben. Dafür gibt es zu viel Wettbewerb», meinte Aegean-Airlines-Chef Dimitris Gerogiannis im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg