Lufthansa-Flieger: Die ganz günstigen Tickets sind bald nicht mehr ganz so günstig.

Preiserhöhung 2019Lufthansa erhöht Preise der billigsten Tickets

Lufthanssa-Chef Carsten Spohr will gestiegen Treibstoffkosten an die Kunde weitergeben. Die günstigsten Tickets werden 2019 deutlich teurer.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Dass es 2019 teurer wird, ist keine Überraschung. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte das bereits bei der Präsentation der Quartalszahlen Ende Oktober angedeutet. Nun wurde er bei einer Konferenz des Weltluftfahrtverbands Iata in Madrid etwas deutlicher. Vor allem die billigsten Tarife werden laut Spohr nächstes Jahr teurer.

Zu viele Details wollte Spohr nicht nennen. «Das muss der Markt entscheiden», so der Lufthansa-Chef. Aber als Beispiel nannte er den günstigsten Tarif, der derzeit 29 Euro beträgt. Dort soll der Preis auf 35 Euro steigen - eine Erhöhung um rund ein Fünftel.

Höhere Kosten

Zum einen will Lufthansa die Tickets verteuern, weil die Ausgaben durch den hohen Kerosinpreis stark gestiegen sind. Laut Spohr seien Anpassungen bei den Preisen aber auch nötig, um eine «gesundere Geschäftsumgebung» zu schaffen. «Wenn man für einen zweistündigen Flug weniger zahlt als für einen Parkplatz in derselben Zeit, dann stimmt etwas nicht», so der Lufthansa-Chef.

Nicht alle glauben, dass sich höhere Preise durchsetzen lassen. «Ich halte es fast für unmöglich, die Treibstoffkosten innereuropäisch an die Kunden weiterzugeben. Dafür gibt es zu viel Wettbewerb», meinte Aegean-Airlines-Chef Dimitris Gerogiannis im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack