Computer: Bald kein Ausschalten mehr nötig.

Computer: Bald kein Ausschalten mehr nötig.

miraliki/ pixelio.de

iPhone & Co. bald wieder erlaubt?

Schon bald könnten Handys, Tablets und Laptops auch bei Start und Landung wieder zugelassen sein. Das finden zumindest Experten der amerikanischen FAA.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon lange befassen sich Luftfahrtexperten auf der ganzen Welt mit dem Thema, ob Handys an Bord eines Flugzeuges wirklich ein Risiko darstellen oder eben doch problemlos benutzt werden dürfen. Auch die amerikanische Luftfahrtaufsichtsbehörde Federal Aviation Administration FAA beauftragte ein Expertenteam mit der Untersuchung dieser Thematik. Nun lieferte dieses erste Erkenntnisse. Die FAA-Kommission mit 28 Mitgliedern gab eine offizielle Empfehlung heraus, wie amerikanische Medien berichten. Und das würden die umgesetzt, würde sich für Passagiere einiges ändern.

Die Nutzung von Smartphones, Tablets, E-Readern und anderen elektronischen Geräten soll künftig nicht mehr nur während des Fluges, sondern neuerdings auch bei Start und Landung erlaubt sein. Das schlagen die Spezialisten der FAA vor. Doch auch hier gibt es Einschränkungen. Einige der Geräte müssten laut der Empfehlung im Flugzeugmodus bleiben. Telefonieren und surfen wären also weiterhin verboten. Doch Filme anschauen, Musik hören, lesen oder arbeiten sollen nach den neuen Regeln kein Problem mehr sei.

Vollgepackt mit Kindles

Bei der FAA prüft man die Empfehlung der Experten nun eingehend. Anfang dieser Woche soll ein offizieller Bericht zum Thema veröffentlicht werden. Der sei mehr als überfällig, heißt es aus der Elektronikindustrie. «Seit Jahren kämpfen wir dafür, dass die Bedingungen gelockert werden», sagt ein Sprecher des Buchhändlers und Kindle-Herstellers Amazon dem Fernsehsender CBS. Man habe Flugzeuge mit den eigenen E-Readern vollgepackt und getestet und immer wieder mit der FAA geredet. «Es ist an der Zeit, dass sich etwas ändert.»

Mehr zum Thema

ticker-faa

US-Luftfahrtbehörde FAA droht «Exodus auf allen Ebenen»

ticker-denver-den

Erneuter Ausfall in den USA: Funkkontakt in Denver für 90 Sekunden unterbrochen

anflug la guardia

Die Herausforderungen beim Anflug auf New York, Boston und Co.

Newark Liberty Airport: Immer wieder Probleme.

Bereits dritter Ausfall in Newark - nun greifen die Behörden ein

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies