Neue Sitze von Etihad: Keine Bildschirme, dafür Tablethalter.

Etihad Airways und Qatar AirwaysGolfairlines erneuern ihr Economy-Angebot

Neue Sitze, keine Bildschirme, dafür Tablethalter und Strom. Etihad ändert ihr Angebot für Economy-Passagiere auf kürzeren Flügen. Qatar stellt ein neues Essenskonzept vor.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lange Zeit waren es hauptsächlich die Kabinen für Premium-Passagiere, bei denen Airlines innovativ wurden. Doch mehr und mehr konzentrieren sie sich nun auch auf die hinteren Sitzreihen. Diese Woche präsentierten gleich zwei Airlines aus der Golfregion Veränderungen am Economy-Produkt. Ein Dilemma, in dem sich die Fluglinien befinden: Wie kann man gleichzeitig Kosten reduzieren und den Passagieren mehr bieten?

Etihad Airways geht dabei nun einen Schritt, den schon viele andere Airlines weltweit taten: Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi entfernt die in die Sitze der Kurz- und Mittelstreckenflotte eingebauten Bildschirme. Immerhin sorgen diese für zusätzliches Gewicht und damit zusätzliche Treibstoffkosten und Emissionen. Doch das heißt nicht, dass es gar keine Unterhaltung mehr auf den kürzeren Flügen geben wird.

Tablet-Halter für bequemeres Fernsehen

Etihad führt stattdessen ein Streaming-Angebot ein. Passagiere können das Unterhaltungsprogramm dann auf ihren eigenen elektronischen Geräten nutzen. Und ein Smartphone oder Tablet - wenn nicht sogar beides - hat mittlerweile die große Mehrheit der Reisenden dabei. Dementsprechend wird es in den neuen Sitzen Haltevorrichtungen fürs Tablet und Smartphone geben, damit man beim Schauen von Filmen nicht immer das Gerät in der Hand halten muss. Auch Ladestationen gibt es.

Beim Essen hat Etihad ebenfalls einiges geändert. Auch dabei war das Gewicht ein Thema. So wird das Besteck künftig 85 Prozent leichter sein als bisher. Zudem wird die Nutzung von Einweg-Plastik drastisch eingeschränkt - bis 2022 soll sie sich um 80 Prozent reduzieren. Eine Mahlzeit ist im Flugpreis inbegriffen. Das Dessert soll neuerdings aber beim Kaffee- und Tee-Service serviert werden. So soll weniger Durcheinander entstehen. Nur auf kurzen Flügen kommt der Dessert weiterhin auf demselben Tablett wie die herzhaften Speisen. Zudem hat Etihad auch das Angebot beim Essen angepasst, das man an Bord kaufen kann. Tapas-Boxen, süße Snacks sowie verschiedene Getränke gehören dazu.

Auch Qatar mit neuem Essensangebot

Am selben Tag wie Etihad Airways hat auch Qatar Airways ein neues Essenskonzept in der Economy vorgestellt. Quisine nennt die Airline das. Vor dem Abflug erhalten Passagiere nun eine Menükarte, auf welcher der Speiseablauf abgebildet ist. Zudem gibt es vor dem ersten Essen jetzt einen Getränkeservice. Die Portionen, so Qatar Airways, sollen 25 bis 50 Prozent größer sein als bisher und der Fokus soll auf regionalen und saisonalen Speisen liegen.

Zudem gab Qatar Airways auch bekannt, die Auswahl an Film-Snacks während des Fluges zu vergrößern. Bei der Reisemesse ITB in Berlin hatte die Airline aus Katar zudem einen neuen Sitz für Economy-Passagiere vorgestellt. Allerdings wird dieser zunächst in den Airbus A321 LR eingebaut. Wann die ganze Flotte damit ausgestattet ist, verriet Qatar Airways noch nicht.

Mehr zum Thema

Die neuen Economy-Sitze von Qatar Airways: Sie haben einen großen Tisch unten, einen kleinen oben.

Qatar Airways upgradet die Economy Class

Die neuen Kopfhörer von Emirates: Mit Noise-Cancelling-Funktion.

Emirates upgradet Economy Class

Schwarzer Bildschirm: So sieht es bald bei TAP aus.

Schöne neue Unterhaltungswelt

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies