Kontrollen am Flughafen Frankfurt: Bei US-Flügen gibt es weitere Checks am Gate.

Schärfere ChecksDas sind die neuen Kontrollen bei US-Flügen

Ein Elektronik-Verbot auf Flügen von Europa in die USA ist abgewendet. Die Kontrollen, die es stattdessen gibt, nehmen einige Zeit in Anspruch.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer von Europa aus in die USA fliegt, darf seine elektronischen Geräte weiterhin mit an Bord nehmen, muss allerdings mit schärferen Sicherheitschecks rechnen. «Die USA haben mit Wirkung zum 19. Juli 2017 strengere Kontrollen der Fluggäste gefordert», schreibt Air Berlin. Die Fluggesellschaft bittet ihre Passagiere, sich für Reisen in die Vereinigten Staaten unmittelbar nach dem Check-in in den Warteraum zu begeben und sich auf intensivere Kontrollen einzustellen, besonders, wenn sie elektronische Geräte dabei haben.

«Als Richtwert empfehlen wir, 30 Minuten zusätzliche Wartezeit einzuplanen», so eine Air-Berlin-Sprecherin. Auch Lufthansa reagiert: Sie erhöht den Annahmeschluss beim Check-in auf allen Interkontinentalflügen ab Frankfurt, Düsseldorf und München für die Economy Class auf 60 Minuten vor Abflug, für die Business und First Class auf 40 Minuten.

US-Behörden wählen aus

Doch wie sehen die neuen Sicherheitskontrollen überhaupt aus, die diese Zeit in Anspruch nehmen? Der Flughafen Frankfurt verwies aeroTELEGRAPH zu dieser Frage auf die Fluggesellschaften und vor allem auf die Bundespolizei. Während die Lufthansa keine Auskünfte geben wollte, bestätigte die Bundespolizei, dass es zusätzliche Kontrollen gibt, sie dafür zuständig ist und auch zusätzliches Personal einsetzt. Strukturelle oder bauliche Veränderungen am Flughafen seien aber nicht nötig gewesen. Weitere Details wollte die Bundespolizei nicht nennen.

Offener gibt man sich in der Schweiz: «US-Reisende, welche bereits bisher auf Flügen in die USA von den US-Behörden stichprobenartig ausgewählt wurden, um einen separaten Sicherheitscheck am Gate zu durchlaufen, müssen neu auch noch ihre elektronischen Geräte nach Sprengstoff untersuchen lassen», teilt Swiss International Air Lines mit. Die Geräte müssten vollständig ausgepackt werden. Auch wenn der zusätzliche Check lediglich 20 bis 30 Sekunden dauere, gelte: «Die durch die Behörden ausgewählten Fluggäste müssen zum Teil mit einer längeren Warte- beziehungsweise Prozesszeit am Gate rechnen.»

Externe Firmen kontrollieren

Welche Passagiere zusätzlich kontrolliert werden sollen, teilen die US-Behörden der Sicherheitsfirma Checkport mit, die im Auftrag von Swiss tätig ist. «Der zusätzliche Gerätecheck wird in die bereits bestehende Sicherheitskontrolle für US-Reisende an den Gates für die USA-Flüge integriert, welche von Checkport im Auftrag von Swiss ausgeführt wird», so Swiss. Zu möglichen Kosten wollte die Airline keine konkreten Angaben machen, merkte aber an: «Tatsache ist, dass es sich aufgrund von erhöhten Personalressourcen und Infrastruktur um einen namhaften Betrag handelt.»

Auch der Flughafen Zürich hat sich auf die Kontrollen vorbereitet: «Ein Team bestehend aus allen Flughafenpartnern hat die betrieblichen, technischen und sicherheitsrelevanten Abläufe in den letzten Wochen angepasst», sagte eine Sprecherin. «Beispielsweise wird jeweils über Mittag ein bestimmter Bereich im Dock E für die Abfertigung der US-Flüge von Swiss und Edelweiss gesperrt und die Passagiere werden bereits früher per Durchsage ans Gate gebeten.» Der Flughafen und Swiss empfehlen den Passagieren mit Ziel USA, drei Stunden vor Abflug am Airport einzutreffen.

Zusatzkosten für Airlines

Keine besonderen Empfehlungen für eine frühere Anreise geben Austrian Airlines und der Flughafen Wien ab. Während der Airport zu den Details der Kontrollen ganz auf die Fluggesellschaften verwies, erklärte Austrian Airlines, dass die externe Sicherheitsfirma G4S die Kontrollen im Auftrag der Airline durchführe.

Das Prozedere funktioniert genauso wie bei Swiss in der Schweiz: Von den US-Behörden ausgewählte Passagiere müssen sich am Gate nicht mehr nur erneuten Fragen und Visakontrollen stellen, sondern nun auch ihre elektronischen Geräte prüfen lassen. Welche Zusatzkosten das Austrian Airlines beschert, könne man noch nicht beziffern, sagte ein Sprecher, «da das Ausmaß an zusätzlichen Kontrollen noch nicht klar absehbar ist».

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg