New Premium Economy seat: Will be introduced later

New Premium Economy seat: Will be introduced later

Lufthansa

Ab 2020

Das ist der neue Premium-Economy-Sitz von Lufthansa und Swiss

Erster Einblick in die Neugestaltung der Zwischenklasse: Lufthansa zeigt erstmals, wie der neue Sitz in der Premium Economy aussehen wird. Auch Swiss bekommt ihn.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Angesichts der radikalen Veränderungen, die die Lufthansa-Gruppe am Montag (24 Juni) bekannt gab, ist es fast nur eine Nebensache. Aber immerhin eine, die Passagiere direkt betreffen wird. Beim Kapitalmarkttag stellte Lufthansa auch erstmals den neuen Premium-Economy-Sitz vor, der kommendes Jahr bei Lufthansa und 2021 bei Swiss eingeführt wird.

Der neue Sitz bekommt eine Verschalung, die für mehr Privatsphäre sorgt. Zudem weist er einen großen Bildschirm auf. Er ist zehn Prozent breiter als ein Economy-Sitz und ermöglicht einen 25 Prozent größeren Neigungswinkel.

Zuerst Lufthansa, dann Swiss

Lufthansa baut ihn in ihre 777X ein. Sie ist nach Emirates zweite Betreiberin des neuen Boeing-Langstreckenmodells. Das erste Exemplar soll – sofern alles läuft wie geplant – im dritten Quartal 2020 in Frankfurt eintreffen.

Bei Swiss müssen die Passagiere noch etwas länger auf die neue Zwischenklasse warten. Dort sollen die neuen Sitze - angepasst aufs firmeneigene Design - im ersten Quartal 2021 erstmals in den Boeing 777-300 ER abheben. Im Zweiten Quartal bekommen ihn dann auch die Airbus A340 der Schweizer Lufthansa-Tochter.

Mehr zum Thema

Boeing 747 und Airbus A380 von Lufthansa:  Mehr Erlöse, weniger Kosten.

Das ändert sich bei Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss

Airbus A319 von Brussels Airlines: Was passiert nun mit der Marke?

Lufthansa macht bei Brussels Airlines die Kehrtwende

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg