Neue Klasse

Austrians erste Boeing 767 hat Premium Eco

Auch die östrerreichische Lufthansa-Tochter bietet bald die Zwischenklasse an. Ein erster Flieger ist bereits mit Premium Eco abgehoben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Jetzt hat auch die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines eine Premium Economy. Die erste Boeing 767 mit der neuen Zwischenklasse ist am Dienstag (24. Oktober) in Richtung Chicago abgehoben. Bis Frühjahr 2018 sollen alle 12 Langstreckenflieger der Fluggesellschaft mit der neuen Klasse ausgestattet sein. Austrian Airlines baut insgesamt 252 Sitze in die Flieger ein. In der ersten umgebauten Maschine gibt es 18 Plätze in der Premium Eco.

Die neuen Sitze sollen mehr Sitzabstand bieten und breiter sein als die Economy-Plätze. Zudem hat jeder Sitz eine eigene Mittelarmlehne mit Cocktailtischchen. Auf das soll zum Beispiel der Willkommensdrink gestellt werden, der im neuen Tarif enthalten ist. Zudem gibt es für Passagiere einen Kulturbeutel mit Reiseaccessoires, Steckdosen mit USB-Anschluss, Speiseangebot mit Menükarte und zwei Mal 23 Kilo Freigepäck pro Person.

Mehr zum Thema

Im Einsatz von München nach Taipeh

Das bietet Eva Air in der neuen Premium Economy

Boeing 777-300 von Korean Air, dahinter ein Jet von Asiana: Bald in einem Terminal.

Korean Air führt Premium Economy ein - und ersetzt teilweise First Class

Das in seiner Üppigkeit reduzierte neue Interieur von Emirates steht der Premium Economy gut.

Emirates muss noch mehr Airbus A380 und Boeing 777 länger fliegen

Das neue Apéro-Angebot von Swiss auf Langstrecken in der Economy und Premium Economy.

Swiss will mit Apéro, besseren Kissen und Rivella bei Gästen punkten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin