Flugbegleiterin von Niki: «Das macht dann 9,60 Euro, bitte».
Wie bei Air Berlin

Auch bei Niki ist Schluss mit Gratis-Verpflegung

Niki zieht nach. Auch die österreichische Ferienairline gibt künftig keine Gratis-Getränke und -Snacks mehr an Bord aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Was Air Berlin bereits eingeführt hat, kommt nun auch bei Niki. Ab dem 26. März führt die österreichische Ferienairline das Buy-on-Board-Konzept ein. Fluggäste könnten ab dann «auf allen Flügen ab Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Lieblingsessen nach ihrem persönlichen Geschmack zusammenstellen», schreibt sie in einer Pressemitteilung.

Was ansprechend klingt, bedeutet für die Passagiere, dass es an Bord keine Gratisverpflegung mehr geben wird. Bisher wurden noch Getränke und Brötchen an alle Reisenden ausgegeben. Niki verspricht jedoch, dass auf der «regelmäßig wechselnden Speisekarte köstliche Sandwiches in verschiedenen Variationen ebenso wie verschiedene warme Gourmetspeisen» stehen.

Mehr zum Thema

Wasser: Kostbares Gut an Bord.

EU pocht auf 1-Euro-Wasser an Bord

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

ticker-oesterreich

Österreichs Flughäfen mit leichtem Passagierwachstum – Fracht legt deutlich zu

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines nach langer Reparatur wieder in der Luft

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines nach langer Reparatur wieder in der Luft

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack