Leere Sitze: Fast jeder fünfte Sessel auf der Welt bleibt frei.

AuktionAirlines versteigern leer gebliebene Economy-Sitze

Bislang kennt man Auktionen vor allem für Upgrades in eine höhere Klasse. Nun hält die Technologie auch Einzug bei freien Economy-Sitzen. Airlines erhöhen so ihre Einnahmen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Viele Fluggesellschaften haben erkannt, dass sie zusätzliche Einnahmen generieren können, indem sie leer gebliebene Sitze in der First Class oder Business Class versteigern. Economy-Passagiere werden bei tiefem Buchungsstand an gewissen Daten und auf gewissen Langstrecken eingeladen, den Betrag zu setzen, den sie für ein Upgrade zu zahlen bereit wären. Die Airline akzeptiert am Ende die besten eingegangenen Angebote.

Davon profitieren beide: Das Unternehmen nimmt mehr ein, der Reisende fliegt günstig in einer höheren Klasse. Nun halten Auktionen langsam auch in der Economy Class Einzug. Die neue kanadische Billigairline New Leaf beispielsweise verkauft Sitze über das Portal Gojumpon. Flexible Reisende können dort allgemein Gebote für Plätze auf gewissen Strecken abgeben. Sie sehen dabei nicht, welche Airline dahinter steht.

Höherer Sitzladefaktor

Mitmachen kann man man bei Gojumpon bereits ab 1 Dollar auch wenn dann die Chance zu gewinnen freilich gering ist. Die Firma legt die Gebote der Airline laufend vor. Bieten Nutzer viel, nimmt die Fluggesellschaft eventuell umgehend an. Bieten sie weniger, erfahren sie spätestens 48 Stunden vor Abflug ob sie den Platz bekommen oder nicht.

Auch das israelische Jungunternehmen Bidflyer macht dasselbe und sieht ein riesiges Potenzial in der Versteigerung leer gebliebener Sitze. Gemäß Zahlen der Iata werden jedes Jahr rund 20 Prozent der Plätze auf Flügen nicht verkauft. Die Firma glaubt, durch ihre Technologie den Sitzaladefaktor einer Fluggesellschaft um 3 Prozentpunkte erhöhen zu können – durch das Erreichen flexibler Passagiere, die nicht unbedingt fliegen müssen.

Angst vor Kannibalisierung

Noch zögern viele Airlines. Sie fürchten, dass durch die Auktionen ihre bestehenden Verkaufskanäle kannibalisiert werden. Bidflyer versucht diese Angst zu zerstreuen. Beides laufe parallel und werde laufend aufeinander abgestimmt. Zudem kann die Airline ja Angebote erst 48 Stunden vor Abflug annehmen oder sie auch ablehnen.

Mehr zum Thema

Business Class im Airbus A330 Neo von Condor: Wie viel ist Ihnen ein Upgrade wert?

Condor versteigert jetzt Upgrades

Ästhetische Motive oder vielleicht eher Nostalgie? Für die Lampen aus der Business Class zahlte jemand etwas mehr als 2200 Euro.

Wäre Ihnen diese Lampe 2200 Euro wert?

Hier ist das Cockpit der Hamburger Boeing 707 (rechts) zusammen mit dem Cockpit der Berliner Boeing 707 zu sehen, bevor sie im Herbst 2020 vom Auktionshaus Dechow zu Versteigerung angeboten wurden.

Cockpit der Hamburger Boeing 707 findet keinen Käufer

Die Hamburger Boeing 707: Für Aeroflot flog sie nie. Der Schriftzug an der Innenseite einer Kabinentür stammt von Filmaufnahmen. Von dem Jet werden unter anderem versteigert ...

Diese Teile der Boeing 707 kommen unter den Hammer

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert