Airbus A350 für die Flugbereitschaft des deutschen Verteidigungsministeriums: Innenausbau in Hamburg.
Neuer Regierungsflieger für Deutschland

Hier rollt Merkels erster Airbus A350

Drei Airbus A350 erhält Deutschland als neue Regierungsflieger. Der erste der Langstreckenjets der Flugbereitschaft wurde nun in Toulouse erspäht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon im April wird der erste fabrikneue Airbus A350 der Flugbereitschaft des deutschen Verteidigungsministeriums bei Lufthansa Technik in Hamburg eintreffen. Dort erhalten alle drei vergangenes Jahr bestellten Flieger für 288 Millionen Euro ihr Interieur. Am Dienstag (11. Februar) wurde der erste davon nun bei Airbus in Toulouse zum ersten Mal erspäht. Er wurde von einem Fahrzeug geschleppt.

Der Airbus A350, der noch nicht lackiert ist, wird ab kommendem Frühjahr unter anderem mit einer Bordküche ausgestattet, die bis zu 150 Passagiere versorgen kann. Er wird auch Büros und ein großes Konferenzzimmer für Bundeskanzlerin, Bundespräsident oder wichtige Minister erhalten. Der Rest der Kabine des A350-900 wird für die mitreisende Delegation zur Verfügung stehen. Er bekommt auch ein Raketenabwehrsystem.

Mehr zum Thema

Airbus A350: Angela Merkel will get on next year.

Die Pläne für den neuen deutschen Regierungs-A350

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Wird ersetzt.

Flugbereitschaft will drei A350 mit Raketenabwehrsystem

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin