Flug von Thai Airways nach Zürich

Im Triebwerk der Boeing 777 klaffte ein Loch

Eine Boeing 777 von Thai Airways International beschleunigte in Bangkok gerade, als Teile aus einem Triebwerk geschleudert wurden. Der Flug nach Zürich war deshalb stark verspätet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die 339 Passagiere an Bord von Flug TG970 kamen mit großer Verspätung an ihrem Ziel an. Dabei hatte die Boeing 777-300 ER von Thai Airways International am frühen Sonntagmorgen (20. Oktober) das Gate am Suvarnabhumi International Airport von Bangkok noch pünktlich verlassen. Die Reisenden stellten sich darauf ein, rund 11.40 Stunden später am Flughafen Zürich auszusteigen.

Doch weit kam die Boeing 777 mit dem Kennzeichen HS-TKL in jener Nacht nicht. Als sie auf Piste 01L beschleunigte und eine Geschwindigkeit von rund 100 Kilometern pro Stunde erreichte, gab es einen heftigen Knall im linken Triebwerk. Die Piloten konnten die Maschine ohne Probleme abbremsen und zurück ans Gate fahren.

Ersatzmaschine flog nach Zürich

Die Techniker von Thai Airways International stellten bei ihre folgenden Kontrolle fest, dass das Triebwerk einen sogenannten uncontained engine failure erlitten hatte. Dabei werden wegen einer Fehlfunktion Teile des Triebwerks nach außen geschleudert. Dabei kann der Motor selbst oder sogar das Flugzeug beschädigt werden. Bei der Boeing 777 der thailändischen Nationalairline zeigte sich ein großes Loch im hinteren Bereich auf der rechten Seite des Triebwerks. Über weitere Folgen liegen aber keine Meldungen vor.

Weil der Schaden nicht schnell repariert werden kann, organisierte Thai Airways eine Ersatzmaschine. Sie startete mit rund zwölf Stunden Verspätung Richtung Zürich.

Flyertalk

Mehr zum Thema

Jet von Thai Airways: Die Fluggesellschaft macht Verluste.

Thai Airways' schwierige Flottenpläne

Passagierin stirbt nach heftiger Triebwerksexplosion

Passagierin stirbt nach heftiger Triebwerksexplosion

Unheimlicher Anblick: So sah die Tragfläche nach dem lauten Knall aus.

A380 muss nach Triebwerkspanne notlanden

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack