Frontbild: Euronews/Thomas Ramgraber/Montage aeroTELEGRAPH

Flug von Pobeda

So wurde Navalnys Flug aus Berlin umgeleitet

Der Kreml-Kritiker flog mit Pobeda von Berlin nach Moskau. Sein Flug wurde unerwartet umgeleitet. Jetzt sind die Funksprüche dazu aufgetaucht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als Flug DP936 am Sonntag (17. Januar) um 15:18 Uhr von Piste 25R des Flughafens Berlin-Brandenburg abhob, war den Piloten bewusst, dass das kein normaler Flug werden würde. An Bord ihrer Boeing 737-800 mit Ziel Moskau saß Alexei Navalny. Der Blogger und Politiker gilt bei der russischen Regierung als Staatsfeind.

Die Piloten der Boeing 737-800 der Aeroflot-Billigtochter Pobeda steuerten von Berlin aus wie sonst auch in ziemlich gerader Linie Richtung Moskau. Über der russischen Hauptstadt drehten sie nach rechts ab und nahmen wie geplant Kurs auf den Flughafen Moskau-Vnukovo. Da meldeten sich die Fluglotsen bei ihnen, wie ein Mitschnitt des Funkverkehrs zeigt, der vom Youtube-Kanal Mzhteams veröffentlicht wurde. «Pobeda 936, vor 17:10 Uhr [gemeint ist damit die Weltzeit UTC, also 20:10 Uhr Moskauer Zeit] wird Vnukovo nicht geöffnet sein und es kann zu weiteren Verzögerungen kommen.»

«Unerwartet, San, oder?»

Die Piloten der Boeing 737 mit dem Kennzeichen VP-PBX antworteten: «Information verstanden, Pobeda 936, der Treibstoff erlaubt uns nicht, bis dahin zu warten. Wir bitten um Vectoring [ein von den Lotsen vorgegebener Kurs], um zum Ausweichflugplatz Sheremetyevo zu gelangen.» Und die Lotsen antworteten: «Pobeda 936, Roger. Setzen Sie Kurs 010 nach rechts, 7000 Fuß.»

Danach spricht der andere Pilot zu seinem Kollegen: «Unerwartet, San, oder?» San ist eine Kurzform des Vornamens Alexander - so hieß der Kapitän des Fluges. Offiziell heißt es vom Flughafen Vnukovo, der Flug sei umgeleitet worden, weil festgefahrene Schneeräumgeräte die beiden Pisten blockierten.

In Sheremetyevo verhaftet

Navalny vermutet dagegen politische Gründe. Er hatte seine Anhänger im Vorfeld gebeten, möglichst zahlreich zum Flughafen Moskau-Vnukovo zu kommen. Der Kreml-Kritiker wurde am Flughafen Sheremetyevo verhaftet.

Mehr zum Thema

Die deutsche Airline, die Navalny nach Berlin brachte

Die deutsche Airline, die Navalny nach Berlin brachte

Luftfahrtkarte auf Papier: Navigieren wie früher.

Russische Piloten müssen wieder mit Papierkarten arbeiten

Das Zentrale Aerohydrodynamische Institut Tsagi leitet die Forschung zu einem neuen russischen Überfallflieger. Auch das Luftfahrt-Konsortium UAC ist bereits beteiligt. Allerdings soll weder ein Überschallbomber wie die Tu-160 entstehen noch ein Passagierflieger wie die Tu-144. <a href="https://www.aerotelegraph.com/russland-gibt-einblick-in-seine-ueberschallplaene" target="_blank" rel="noopener">Russland plant einen Überschall-Businessjet</a>.

Russland gibt Einblick in seine Überschallpläne

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg