Ave-Hochgeschwindigkeitszug: Muss sich wieder mit Platz zwei begnügen.

SpanienFlug lässt Zug wieder hinter sich

Zwei Jahre lang entschieden sich in Spanien mehr Passagiere für Zugreisen als für Inlandsflüge. Jetzt haben die Fluggesellschaften die Nase wieder vorne – jedoch äußerst knapp.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zurück an der Spitze: Im ersten Halbjahr 2016 haben Flugzeuge in Spanien wieder mehr Menschen transportiert als Langstreckenzüge. 15,95 Millionen Passagiere entschieden sich bei langen Reisen für einen Inlandsflug, wie die Zeitung El Economista unter Berufung auf das Statistikamt des Landes berichtet. Das sind 11,3 Prozent mehr als noch im ersten Halbjahr 2015. Auf der Schiene waren 15,49 Millionen Passagiere unterwegs, 3,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Zulegen konnten vor allem die Hochgeschwindigkeitszüge Ave (plus 6,6 Prozent), während die übrigen Langstreckenzüge an Passagieren verloren (minus 1,7 Prozent). Die Luftfahrt verbuchte ihr deutliches Plus vor allem dank der tiefen Ölpreise, die es den Fluggesellschaften erlaubten, die Preise zu senken und ihr Angebot auszuweiten. Außerdem stimmte die Regierung einer Senkung der Flughafengebühren um 1,9 Prozent zu.

Zugbetreiber kündigt Rekordwert an

Der Vorsprung der Fluggesellschaften von 462.000 Passagieren gegenüber den Zügen ist jedoch nicht riesig. Zum Vergleich: Im Jahr 2012 lagen die Flieger mit 5,21 Millionen Passagieren mehr vorne, im Jahr 2013 nach Preissenkungen betrug das Plus immerhin noch 1,48 Millionen. 2014 übernahm die Schiene dann mit einem Vorsprung von 315.000 die Spitzenposition, 2015 waren es sogar 631.000 Passagiere mehr als in der Luft.

Im ersten Halbjahr 2016 lagen Zug und Flug lange fast gleichauf, erst im Juni konnten sich die Airlines mit 3,1 Millionen Passagieren von den Zügen mit 2,8 Millionen deutlich absetzen. Doch laut neuen Angaben des staatlichen Bahnunternehmens Renfe kommen die Langstreckenzüge im Juli auf einen Rekordwert von 3,03 Millionen. Das Rennen bleibt also spannend.

Mehr zum Thema

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Airbus A320 von Iberia Express: Die Airline bleibt auch in Zukunft wichtig.

Hat Iberia Express eine Zukunft? Ja, aber, sagt das Management

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies