Eine Boeing 737 Max 8 von Flair Airlines: Die Fluggesellschaft hat Ärger mit der kanadischen Steuerbehörde.

KanadaFlair Airlines hat Millionen-Ärger mit kanadischer Steuerbehörde

Die kanadische Steuerbehörde fordert von der Billigfluggesellschaft 67,2 Millionen Dollar. Ein Gericht ließ schon die Beschlagnahme von Eigentum der Fluggesellschaft zu.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war ein Schuss vor den Bug der kanadischen Fluggesellschaft Flair. Mitte März des vergangenen Jahres setzte Airborne Capital als Eigentümer vier an Flair Airliens verleaste Boeing 737 Max fest. Die Airline hatte die Leasingraten nicht bezahlt. In der Folge mussten die Kanadier Flüge streichen. Rund 1900 Reisende waren betroffen.

Elf Monate später hat die Airline, deren Hauptaktionärin die Finanzfirma 777 Partners ist, die auch die Mehrheit der Profifußballabteilung des Berliner Bundesligisten Hertha BSC hält, neuen finanziellen Ärger. Der kanadische Staat fordert 67,2 Millionen US-Dollar, wie CBS berichtet. Die Airline soll Einfuhrzölle für Boeing 737-Max-Flugzeuge nicht bezahlt haben.

Einigung in letzter Sekunde

Der Streit eskalierte so weit, dass die Steuerbehörde Kanadas, die Canada Revenue Agency (CRA), einen Gerichtsbeschluss zur Beschlagnahme und zum Verkauf von Eigentum der Airline erwirkte. Airline-Chef Stephen Jones erklärte, dass Flair und Steuerbehörde sich auf einen Zahlungsplan geeinigt hätten. Die gerichtliche Anordnung habe daher keine Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, so der Chef.

Mehr zum Thema

Flair Airlines: Die Airline traut der Konkurrenz nicht.

Flair vermutet Sabotage hinter Beschlagnahmung von Jets

Josh Wander und Steven W. Pasko: Kaufen Fußballklubs, Airlines und Flugzeuge.

Neue Hertha-Investoren kaufen auch Airlines und Boeing 737 Max

Boeing 737 Max für Flair Airlines: So soll sie aussehen.

Flair Airlines holt sich 13 Boeing 737 Max

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg