Eine Boeing 737 Max 8 von Flair Airlines: Die Fluggesellschaft hat Ärger mit der kanadischen Steuerbehörde.

KanadaFlair Airlines hat Millionen-Ärger mit kanadischer Steuerbehörde

Die kanadische Steuerbehörde fordert von der Billigfluggesellschaft 67,2 Millionen Dollar. Ein Gericht ließ schon die Beschlagnahme von Eigentum der Fluggesellschaft zu.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war ein Schuss vor den Bug der kanadischen Fluggesellschaft Flair. Mitte März des vergangenen Jahres setzte Airborne Capital als Eigentümer vier an Flair Airliens verleaste Boeing 737 Max fest. Die Airline hatte die Leasingraten nicht bezahlt. In der Folge mussten die Kanadier Flüge streichen. Rund 1900 Reisende waren betroffen.

Elf Monate später hat die Airline, deren Hauptaktionärin die Finanzfirma 777 Partners ist, die auch die Mehrheit der Profifußballabteilung des Berliner Bundesligisten Hertha BSC hält, neuen finanziellen Ärger. Der kanadische Staat fordert 67,2 Millionen US-Dollar, wie CBS berichtet. Die Airline soll Einfuhrzölle für Boeing 737-Max-Flugzeuge nicht bezahlt haben.

Einigung in letzter Sekunde

Der Streit eskalierte so weit, dass die Steuerbehörde Kanadas, die Canada Revenue Agency (CRA), einen Gerichtsbeschluss zur Beschlagnahme und zum Verkauf von Eigentum der Airline erwirkte. Airline-Chef Stephen Jones erklärte, dass Flair und Steuerbehörde sich auf einen Zahlungsplan geeinigt hätten. Die gerichtliche Anordnung habe daher keine Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, so der Chef.

Mehr zum Thema

Flair Airlines: Die Airline traut der Konkurrenz nicht.

Flair vermutet Sabotage hinter Beschlagnahmung von Jets

Josh Wander und Steven W. Pasko: Kaufen Fußballklubs, Airlines und Flugzeuge.

Neue Hertha-Investoren kaufen auch Airlines und Boeing 737 Max

Boeing 737 Max für Flair Airlines: So soll sie aussehen.

Flair Airlines holt sich 13 Boeing 737 Max

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies