Gast in der Boeing 777 von ANA: Genießen am Boden.

Gast in der Boeing 777 von ANA: Genießen am Boden.

ANA

All Nippon Airways

First-Class-Service am Boden genießen - für 460 Euro

All Nippon Airways lädt Gäste zum Essen in eine Boeing 777 ein. Dort können sie den vollen Business- oder First-Class-Service genießen. Günstig ist das allerdings auch ohne Flug nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

British Airways setzt auf Kochboxen. Weil man derzeit kaum fliegen kann, sollen Wehmütige First-Class-Menüs zu Hause an ihrem eigenen Herd nachkochen. So versucht die Fluggesellschaft wie so viele andere in der Corona-Krise Zusatzeinnahmen zu generieren.

ANA All Nippon Airways geht einen ähnlichen Weg. Die Fluggesellschaft bietet an 22 Tagen im April einen Besuch im «Restaurant mit Flügel an». Kunden können dann jeweils an Bord einer am Flughafen Tokio-Haneda geparkten Boeing 777-300 ER speisen. An jedem Tag gibt es zwei Durchgänge, das erste Mal von 11:30 bis 14:30 Uhr und das zweite von 18:00 bis 21:00 Uhr. Serviert werden Menüs, die es auf normalen internationalen Langstreckenflügen geben würde - je nach Wahl japanisch, westlich oder westlich mit Fisch.

Der übliche Service der oberen Klassen

Bevor die Gäste an Bord kommen, können sie in der Lounge einen Drink genießen. Danach werden ihnen je nach Buchung Menüs der First Class oder der Business Class an den entsprechenden Plätzen serviert. Inbegriffen sind Champagner und Weine. All Nippon Airways will so Gäste die Vorteile der beiden Premiumklassen näher bringen, die sie sonst nicht buchen würden. Die Fluglinie verspricht dazu den üblichen Service, den es in den oberen Klassen gibt.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die mit Familie und Freunden «ein Essen zu einem Jubiläum oder zu einer etwas luxuriöseren Feier genießen wollen», wie All Nippon Airways schreibt. Es ist allerdings nicht ganz günstig. Für das Essen in der First Class zahlt man 59.800 Yen oder umgerechnet 460 Euro, in der Business Class ist man für 29.800 Yen oder 229 Euro dabei.

Singapore Airlines mit A380-Restaurant

Ganz neu ist die Idee nicht. Auch Singapore Airlines wandelte in der Krise bereits einen Airbus A380 vorübergehend zu einem Restaurant um.

Mehr zum Thema

Fertiges Nachkoch-Menü von British Airways: Wird nach hause geliefert.

British Airways liefert First-Class-Menüs zum Nachkochen

Airbus A380 of Singapore Airlines: Dining inside the superjumbo.

Geparkter Airbus A380 wird zum Restaurant

Die Flaghsip Cellars: Statt im Flugzeug gibt es nun den Wein an die Haustür.

Wohin mit all dem Wein?

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg