Boeing 717 von Blue 1: Der Airline gehts schlecht.
Kahlschlag bei finnischer SAS-Tochter

Blue 1 entlässt Hälfte des Personals

Die finnische Fluggesellschaft schrumpft markant. Die Flotte wird von 9 auf 5 Flugzeuge reduziert. Der Personalbestand von Blue 1 sinkt auf die Hälfte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im November 2012 schrammte SAS Scandinavian Airlines knapp an der Insolvenz vorbei. In letzter Minute wurde damals die transnationale Fluggesellschaft gerettet. Über den Berg ist sie dennoch noch nicht. SAS schreibt weiterhin Verlust. Deshalb zieht das Management nun die Sparschraube weiter an und entlässt weitere 300 Mitarbeitende in Support, Verwaltung und Management.

Noch härter von den Kostensenkungsmaßnahmen getroffen als die Mutter wird die finnische Tochter Blue 1. Sie muss die Hälfte des Personals abbauen, wie diese Woche bekannt wurde. Konkret reduziert sie die Flotte von derzeit neun per November auf fünf Boeing 717. Der Personalbestand wird von 320 auf rund 160 abgebaut. Vor allem Flüge ab Stockholm werden bei Blue 1 gestrichen, in Helsinki soll es keinen Abbau geben.

Blue 1 wurde zur europäischen Regionalairline

Blue 1 war 1987 als Air Botnia gegründet worden. 2004 wurde der Name in den heutigen geändert. In den darauf folgenden Jahren expandierte die Airline kräftig und wurde zur europäischen Regionalairline. Hauptgeschäft sind heute aber Wet-Lease-Deals und Charterflüge. Blue 1 fliegt vor allem für SAS skandinavische und europäische Strecken.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg