Finnair, Finnland.

Orders für 60 neue FlugzeugeFinnair hat noch lange nicht genug von Asien

Die Airline baut ihr Geschäftsmodell als Asien-Zubringer aus. Dazu kauft Finnair neue Flugzeuge und baut die Flotte auf 100 Flieger aus.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Ein Blick auf das interkontinentale Streckennetz von Finnair verrät schnell, welche Strategie die Fluglinie seit ihrem Umbau Anfang des Jahrzehnts verfolgt: Mit ihrem Drehkreuz Helsinki-Vantaa positioniert sie sich als Brücke zwischen Europa und Asien. Die Lage der finnischen Hauptstadt am nordöstlichen Rand von Europa soll gegenüber anderen europäischen Drehkreuzen einen Zeitvorteil bringen.

Auf diesen geografischen Vorteil möchte Finnair auch in Zukunft setzen. Bei der Präsentation der Geschäftszahlen für die letzten zwölf Monate kündigte Vorstandsvorsitzender Topi Manner am Dienstag (12. November) an, das Engagement Richtung Asien zu verdoppeln. Er will dabei die Kapazitäten auf bestehenden Asien-Routen erhöhen und weniger auf neue Strecken setzen.

Ein Fünftel mehr Flugzeuge in fünf Jahren

Doch dafür braucht es auch mehr Flugzeuge. Die Fluggesellschaft plant, ihre Flotte in den nächsten fünf Jahren von derzeit 83 Flugzeugen auf 100 zu vergrößern. Neben neuen Langstreckenflugzeugen sollen auch zusätzliche Kurz- und Mittelstreckenflieger hinzukommen. Sie sind als Zubringer für die Interkontinentalrouten essenziell.

Aktuell besteht die Kontinentalflotte von Finnair aus 61 Flugzeugen, darunter Jets der Airbus-A320-Familie, Embraer E190 und ATR 72 (betrieben von Norra). Bis 2025 sollen es 70 Flieger sein. Bei den Langstreckenflugzeugen soll die Anzahl von 22 auf 30 steigen. Dort sind bisher Airbus A330 und A350 im Einsatz. In den nächsten beiden Jahren plant Finnair die Übernahme fünf weiterer A350.

Zum Großteil Ersatz für alternde Flugzeuge

Doch Finnair will die Flotte nicht nur mit mindestens 17 Flugzeugen ausbauen. Die Fluglinie will auch ältere Flieger ersetzen und wird deshalb insgesamt 60 neue Jets ordern. Sie investiert zwischen 3,5 und 4 Milliarden Euro in den Flottenaus- und -umbau.

Mehr zum Thema

A330 von Finnair: Die Airline hält an ihren 23 Langstreckenfliegern fest.

Finnair will nach Nepal fliegen

Zum Bett umgebauter Business-Class-Sitz im A330 von Finnair: Einsteigen in London.

Auch Finnair setzt auf echte Business Class in Europa

Roxette-Sänger Gessle (links) und Starkoch Tommy Myllymäki: Gemeinsam für bessere Speisen.

Roxette sollen für Finnair Essen verbessern

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack