Roxette-Sänger Gessle (links) und Starkoch Tommy Myllymäki: Gemeinsam für bessere Speisen.

BordmenüsRoxette sollen für Finnair Essen verbessern

Aus dem Sänger von «The Look» wird so etwas wie «The Cook»: Roxette hilft Finnair, Musik, passend zu neuen Business-Class-Gerichten zu entwickeln.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eines der bekanntesten Lieder der schwedischen Glamrockband Roxette ist «Joyride». Leider kommt das Musikvideo dazu ganz ohne Flugzeuge aus, dafür mit Bussen, Zügen und Autos. Dennoch hat sich Sänger Per Gessle nun entschieden, mit einer Fluggesellschaft zusammenzuarbeiten. Er entwirft passend zum Essen des schwedischen Kochs Tommy Myllymäki Klänge für Finnair.

Das klingt zunächst ziemlich esoterisch. Und Marketing ist es natürlich auch. Aber: Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass sich Klangerlebnisse auf den Geschmack auswirken können. Während  Süße in lauten Umgebungen abgeschwächt wird, verstärkt sich der Sinn für Umami in lautem Ambiente, der fünften Geschmacksrichtung, die als fleischig, würzig oder wohlschmeckend gilt.

Klänge, aufbauend auf «The Look»

Aufbauend auf Erkenntnissen und vielleicht auch ein bisschen Nostalgie haben nun Finnair und Per Gessle Klänge für Fisch- und Fleischgerichte in den Premiumklassen kreiert. Aufgebaut sind sie auf den Tönen von einem der größten Hits von Gessle Band: The Look. Gleichzeitig sollen die Töne auch an die finnische Natur erinnern. Und eben das Essen verschönern.

Für alle, die sich nun nicht direkt erinnern können, wie die Inspiration für die Essensklänge klingt, hier eine Erinnerung:

Mehr zum Thema

Flugzeugessen mit Garnelen: Seltener.

Wie wird Airline-Essen billiger? Weniger Garnelen, mehr Huhn!

Der Burger von Zipair: Die Grillen sind in Pulverform verarbeitet.

Japanische Airline will mit Grillen-Burger das Klima schonen

Das gibt es jetzt auf Lufthansa-Flügen zu kaufen: Birchermüsli ...

Seit heute kosten Essen und Getränke bei Lufthansa

Anzeige von Ural Airlines auf Instagram: Flugzeugessen zuhause anstatt in der Kabine.

Ural Airlines liefert Bordessen nach Hause

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack