Kothäufchen-Emoji: Passt irgendwie zum aktuellen Thema. Eine andere Bildidee hatten wir nicht...
Streit um Flugzeugtoiletten

Fäkalien-Posse in der indischen Luftfahrt

Indien ist bekannt dafür, dass die Bürokratie immer wieder absurdeste Formen annimmt. Ein weiteres Beispiel dafür liefert nun ein Streit um Flugzeugtoiletten. Und ein Mythos um deren Entleerung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Alles begann ausgerechnet während des indischen Lichterfests Diwali im Jahr 2016. Das indische Umwelttribunal - eine Art Gericht, das in Umweltfragen Anordnungen an die Regierung ausspricht – hatte auf die Petition eines Bürgers reagiert, der sich beklagte, während des Lichterfests seien Fäkalien aus einer Flugzeugtoilette auf sein Haus gefallen. Die Richter wiesen daraufhin das Directorate General of Civil Aviation DGCA an, gewisse Regeln für den Indira Ghandi Airport umzusetzen.

Am Flughafen aktive Fluggesellschaften dürften demnach ihre Toiletten nicht mehr während des Fluges entleeren. Die Behörde muss zudem regelmäßige Überraschungsuntersuchungen durchführen, in denen geprüft wird, ob eine Flugzeugtoilette bei der Landung leer ist. Sollte eine Airline erwischt werden, droht eine Geldstrafe. Nur gibt es bei der Anordnung ein Problem, wie die Luftfahrtbehörde anmerkte: Flugzeuge können ihre Toiletten gar nicht in der Luft entleeren.

Spuren menschlicher Fäkalien gefunden

Die Luftfahrtbehörde bat das Tribunal daher darum, die Anordnung zurückzuziehen, weil sie keinen Sinn mache. Das hatte die Behörde auch schon früher geäußert. Allerdings berief sich das Tribunal auf eine Untersuchung der Zentralen Behörde für Verschmutzungsfragen. Diese hatte die Fäkalien auf dem Hausdach untersucht, um herauszufinden, ob es sich um Vogelmist handelt. Dabei seien auch Spuren menschlicher Fäkalien gefunden worden.

Moderne Flugzeuge können die Toilette aber wirklich nicht während des Fluges leeren. In dem so genannten geschlossenen Vakuumsystem wird gespült, indem der Toiletteninhalt durch ein Vakuum in einen Tank gesaugt wird. Das Vakuum wird geschaffen, indem man sich den Druckunterschied zwischen außen und innen zunutze macht. Das laute Sauggeräusch ist eine Folge davon. Ein Entleeren der Tanks ist auch deshalb während des Fluges unmöglich, weil sie sich nur von außen öffnen lassen. Daher übernimmt das in der Regel das Bodenpersonal.

Nur von aussen zu öffnen

Doch es kann in sehr seltenen Fällen vorkommen, dass es im Tank und seinem Ventil ein Leck gibt. Dann entsteht das so genannte Blue Ice. Der Name spielt auf die blaue Chemikalie an, mit der die Tanks gefüllt sind. In der Regel friert das Blue Ice bei einem Leck am Flugzeug fest. Aber es kann auch vorkommen, dass es sich vor der Landung löst. Solche Vorfälle gibt es sehr selten - es könnte aber natürlich auch dem Inder passiert sein, der sich beim Tribunal beschwert hat.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg