Ein britischer Unternehmer will mit Embraer-Fliegern vom belgischen Antwerpen aus Businessrouten bedienen. Auch Ziele in Deutschland und der Schweiz soll die <a href="https://www.aerotelegraph.com/extrajet-antwerpen-neue-regionalairline-sieht-corona-als-chance" target="_blank" rel="noopener">künftige Fluglinie Extrajet</a> ansteuern. Der geplante Start im März 2020 fiel aufgrund der Corona-Krise aus. Nun könnte es 2021 so weit sein.

Extrajet aus AntwerpenNeue Regionalairline sieht Corona als Chance

Ein Unternehmer plant eine neue Regionalairline in Antwerpen. Mit Embraer E170 soll Extrajet auch Ziele in Deutschland und der Schweiz ansteuern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

James Thorpe ist Unternehmer. «Ich war seit ich 15 Jahre alt bin immer selbstständig», erzählt er. Unter vielem anderem baute er nach eigenen Angaben in Dänemark den weltgrößten Produzenten und Großhändler für Weihnachtsbäume auf und in Südamerika ein Aufforstungsprojekt zur Neutralisierung von Treibhausgasen. Doch seit vier Jahren hat er einen anderen Traum. Der Brite will eine neue Regionalairline in die Luft bringen.

Immer wieder musste Thorpe den Start seiner Extrajet aber verschieben. Zuerst erkrankte seine Frau an Brustkrebs und verstarb. Danach musste er sich um seine vier Kinder kümmern. Im März 2020 wollte er endlich starten - doch dann kam Covid-19.

Attraktive Preise

Jetzt aber arbeitet der Brite wieder mit Volldampf am Projekt. So sucht er etwa schon Flugbegleiter und Piloten. «Wir haben keine Verluste, keine Schulden und keine Verbindlichkeiten. Alles ist vorhanden, um unseren Betrieb aufzunehmen», sagt er. Das sei eine große Chance.

Der Unternehmer will mit Extrajet von Antwerpen aus Businessrouten zwei Mal täglich bedienen, auf denen er attraktive Preise verlangen kann. «300 Euro und mehr», so Thorpe. Auch Ziele in Deutschland und der Schweiz sollen angesteuert werden.

Fusion mit Malteser Gesellschaft

Auch beim Flugzeug hat er sich festgelegt. «Wir werden mit Embraer E170 fliegen», sagt Thorpe. Die Regionalflieger seien günstig zu fliegen und günstig zu haben. «Businessreisende bevorzugen Jets», erklärt er mit Blick auf Air Antwerp, die Ähnliches in der belgischen Stadt bereits anbietet, aber mit Fokker 50 - also Propellerfliegern - fliegt.

Die Flüge von Extrajet sollen von einer Fluggesellschaft aus Malta unter deren Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) durchgeführt werden. Das erlaube es, die Kosten tief zu halten. Mit einer Auslastung von 50 Prozent und Ticketpreisen von 300 Euro pro Strecke sei man  schon profitabel, so Thorpe.

Corona-Krise als Chance

Jetzt plant Thorpe einen indirekten Börsengang über die Fusion mit einem an der amerikanischen Börse Nasdaq gelisteten, nicht mehr aktiven Unternehmen. Über den Kapitalmarkt will er dann 25 Millionen Dollar einsammeln, um den Betrieb zu starten. Selbst hat Thorpe nach eigenen Angaben bereits 500.000 Pfund in Extrajet investiert.

Die Corona-Krise hält ihn nicht zurück. Eine gute Idee verliere «wegen eines vorübergehenden Notfalls nicht ihre Stärke», sagt er. So gebe es sogar Vorteile. Mitarbeiter seien einfacher zu finden und Flugzeuge günstiger als vorher. Zudem seien gewisse Routen von anderen aufgegeben worden. «Die Welt wird bald zur Normalität zurückkehren, und die Menschen werden wieder reisen müssen, wahrscheinlich mehr als je zuvor», so Thorpe.

Mehr zum Thema

Flugzeug: Derzeit günstig zu haben.

Die Corona-Krise könnte neue Airlines hervorbringen

Das erste und letzte Flugzeug von Air Antwerp: Die Fokker 50 trug das Kennzeichen OO-VLS.

Air Antwerp legt Blitzstart hin

ATR 72 von BRA Braathens Regional: Die Airlines setzt voll auf das Turbopropmodell.

Regionalairline Braathens stellt alle Flüge ein

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies