Airbus A319 von Aero Mongolia: Zuwachs für die Airline.

Aero MongoliaEx-A319 von Hamburg International fliegt jetzt in der Mongolei

Die mongolische Fluggesellschaft baut aus. Aero Mongolia flottet dazu einen Airbus A319 ein, der einst in Deutschland, Griechenland und Belgien stationiert war.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Flugzeug ist noch jung - und doch hat es schon ziemlich viele Betreiber erlebt. Im Mai 2009 wurde es an Hamburg International ausgeliefert. Lange betrieb die ehemalige deutsche Charterfluggesellschaft den Airbus A319 mit der Seriennummer 3895 jedoch nicht. Schon nach zwei Monaten reichte sie den geleasten Jet an Olympic Air weiter, später flog er noch kurz für deren Mutter Aegean.

2015 kam der Airbus A319 zu Brussels Airlines. Die belgische Lufthansa-Tochter schrumpft wegen der Corona-Krise aber gerade ihre Flotte und legte ihn im März 2021 still. Jetzt hat er wieder einen Betreiber. Aero Mongolia übernimmt das Flugzeuge in den kommenden Tagen. Neben dem künftigen A319 betreibt die 2002 gegründete Fluggesellschaft zwei Embraer ERJ145.

Mehr zum Thema

Bombardier Q400 von Eznis: Nun stehen die Maschinen am Boden.

Grounding in der Mongolei

Boeing 767 von Miat Mongolian Airlines: Auf den Deutschland-Strecken soll das Modell abgelöst werden.

Miat will mit 737 Max nach Deutschland

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg