Ladeplan der Boeing 747-400 M von Eva Air: Platz für sieben Paletten.
Boeing 747-400M

Eva Air verabschiedet Spezial-Jumbo

Die Boeing 747-400 Combi besticht durch Flexibilität. Auch auf dem Hauptdeck hat sie Platz für Fracht. Immer mehr Fluglinien flotten sie aber aus - zuletzt Eva Air.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es sieht aus wie ein Jumbo-Jet. Aber es ist kein normaler Jumbo-Jet. Hinter der Tragfläche auf der linken Rumpfseite befindet sich eine überdimensionierte Tür. Und das genau verrät auch, was diese Boeing 747-400 kann, was andere nicht können. Die 747-400 Combi oder 747-400M hat auch auf dem Passagierdeck Platz für sieben Frachtpalletten. Und um diese einzuladen, ist auch das 3,4 auf 3,0 Meter große Frachttor auf dem Hauptdeck eingelassen.

Die Flexibilität im Einsatz – mit Fracht wenn großer Bedarf da ist, ohne wenn mehr Passagiere transportiert werden müssen – machten die 747-400 Combi attraktiv. 1989 hatte das Modell seinen Erstflug. Es wurde von diversen Fluggesellschaften gekauft. Erstkundin war KLM. Insgesamt 61 Boeing 747-400 wurden gebaut. Die spezielle Jumbo-Variante konnte 295 Kubikmeter Fracht aufnehmen - 125 Kubikmeter mehr als eine normale Boeing 747-400 und sie ohne Zwischenstopp 13.360 Kilometer weit transportieren.

Platz für 276 Passagiere

Nach und nach wird die spezielle Jumbo-Variante aber außer Betrieb gesetzt. Am 5. Januar hat nun Eva Air ihre letzte Maschine verabschiedet. Sie flog von Taipei nach Macau. Die 19-jährige Maschine wird verkauft.

Einst hatte die Fluggesellschaft aus Taiwan zehn solcher flexiblen Jumbos in der Flotte. Wurde der Zusatzfrachtraum genutzt, passten in die Boeing 747 Combi von Eva Air 276 Passagiere. 28 davon saßen im Oberdeck in der ersten Klasse, 86 unten in der Business und 162 dahinter in der Economy – und vor dem Zusatzfrachtraum.

Auch KLM flottet Boeing 747-400 Combi aus

Jetzt hat nur noch KLM die Boeing 747-400 Combi im regulären Einsatz. Doch auch die Niederländer werden sie ausflotten. Zwischen 2016 und 2020 werden die 747-400M außer Betrieb gesetzt.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin