Flieger von Belair: Der Fluglinie droht die Insolvenz.
Airbus A320, A321 und Bombardier Dash 8

Eurowings wächst dank Air Berlin um 81 Flieger

Das Air-Berlin-Aus bringt Eurowings schnell vorwärts. Der Aufsichtsrat von Lufthansa hat dem Deal zugestimmt und die Airline nennt neue Details.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nun stehen die Lichter auf Grün. Der Aufsichtsrat von Lufthansa hat am Dienstag (26. September) einem schnellen Ausbau der Eurowings-Gruppe zugestimmt. Er gab dafür Mittel in Höhe von rund einer Milliarde Euro frei. Mit dem Geld werden Flugzeuge aus der Verkaufsmasse von Air Berlin gekauft und geleast.

Im Frühjahr hatte Lufthansa bereits 33 Jets von Air Berlin im Wet-Lease übernommen. Sie fliegen seither für Eurowings. Davon hat die deutsche Fluggesellschaft inzwischen bereits 20 Stück in die eigene Flotte integriert. 15 hat sie gekauft, 5 direkt selbst geleast. Diese 33 Flieger nachhaltig für sich zu sichern, war das primäre Ziel des Managements um Carsten Spohr. Das hat es locker erreicht - und noch viel mehr.

Nochmals 48 Flieger

Zu den 33 Fliegern kommen weitere 48 hinzu. Das ist deutlich mehr als erwartet. Lufthansa selbst hatte mit 20 bis 40 weiteren Flugzeugen gerechnet. Konkret sind es 28 Exemplare der A320-Familie (darunter die Jets von Niki) und 20 Bombardier Dash 8 der LGW Luftfahrtgesellschaft Walter. Auch das ist eine Überraschung. Damit bekommt Eurowings auch Turboprops.

Allerdings gehen die Flieger an die Eurowings-Gruppe, nicht an Eurowings selbst. Das heißt, es müssen nicht alle auch für Eurowings fliegen. Sie könnten künftig genauso gut für Lufthansa-Töchter unterwegs sein. Insgesamt wächst die Eurowings-Gruppe durch den Air-Berlin-Deal um 81 Flieger.

Risiko schnelles Wachstum

«Wir haben jetzt die große Chance, mit Eurowings in Europa einen entscheidenden Schritt voran zu kommen», kommentiert Spohr. Es freue ihn, dadurch bis zu 3.000 neuen Mitarbeitern eine sichere Perspektive bieten zu können. Zugleich warnt er aber auch: «Für Eurowings wird es eine große Herausforderung darstellen, das schnelle Wachstum zu bewältigen.»

Mehr zum Thema

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Das Trump-Vance-Flugzeug: Die Boeing hat eine Air-Berlin-Vergangenheit.

Trumps Vize Vance setzt auf Ex-Air-Berlin-Flieger

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin