Airbus A320 Neo von Eurowings über Dubai: Könnte so aussehen.

Woanders benötigtEurowings startet nicht mit Airbus A321 Neo nach Dubai

Die Lufthansa-Tochter setzt zu Beginn ihrer Dubai-Flüge ab Berlin und Stuttgart doch nicht den A321 Neo ein. Stattdessen kommt ein kleineres Modell zum Einsatz.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wo vor wenigen Jahrzehnten noch eine verschlafene Siedlung mit kleinem Handelshafen und Fischern das Bild prägte, befindet sich heute eine der modernsten und am schnellsten wachsenden Metropolen der Welt» - so wirbt Eurowings für ihre neuen Flüge nach Dubai. Los geht es im kommenden Winterflugplan ab dem 29. Oktober ab Berlin und Stuttgart.

Auf den neuen Strecken zum Einsatz kommen sollten eigentlich Airbus A321 Neo, wie aeroTELEGRAPH im April zuerst berichtete. Und tatsächlich hat die Lufthansa-Tochter mittlerweile auch ihren ersten A321 Neo in Empfang genommen. Am 20. Juli startete der Jet mit dem Kennzeichen D-AEEA mit einem Mallorca-Flug ab Düsseldorf in den Betrieb.

Lediglich 180 statt 232 Plätze

Doch für die Dubai-Flüge ist das größte Modell der Eurowings-Flotte nun zunächst doch nicht eingeplant, sondern stattdessen A320 Neo, wie zuerst das Portal Aero Routes berichtete. Erst für 31. März bis 28. April 2024 steht der A321 Neo wieder im Plan.

Der A320 Neo von Eurowings hat 180 Plätze, wovon zwölf in der sogenannten Biz Class sind, in welcher der Mittelsitz der Reihe frei bleibt. Eurowings hat bereits sieben dieser Flieger in der Flotte, ein weiterer folgt noch. Der A321 Neo ist deutlich größer mit 232 Plätzen, zwölf davon in der Biz Class. Einer dieser Jets ist schon da, vier kommen noch.

Mittelmeer-Ziele haben Vorrang

Auf die Frage, warum man den A320 statt dem A321 Neo nach Dubai schickt, erklärte eine Eurowings-Sprecherin, «angesichts der anhaltend starken Nachfrage» setze man den A321 Neo «zurzeit konsequent auf unseren Top-Feriendestinationen rund ums Mittelmeer ein». Das sei operativ am sinnvollsten. Und auch der A320 Neo habe genug Reichweite für Dubai.

Das Emirat ist Luftlinie 4625 Kilometer von Berlin entfernt und 4758 von Stuttgart. Das Interesse nach den Flügen sei gut, so die Sprecherin. «Bereits Monate vor dem Erstflug freuen wir uns über eine starke Nachfrage der neuen Eurowings-Direktflüge nach Dubai.»

Drei weitere A321 Neo in diesem Jahr

Die D-AEEA soll derweil bald Gesellschaft bekommen. «Weitere drei Airbus A321 Neo erhält Eurowings voraussichtlich im Laufe des Jahres 2023», erklärt die Airline-Sprecherin. Das ist etwas schneller als zwischendurch erwartet. Im Februar hatte Eurowings noch erklärt, man rechne erst 2024 mit dem vierten und dann auch mit dem fünften A321 Neo.

Mehr zum Thema

Kurz vor dem Start: Der erste A321 Neo von Eurowings am 20. Juli in Düsseldorf.

Eurowings schickt ersten Airbus A321 Neo in den Einsatz

Eurowings-Flieger: Bald geht es nach Dubai.

Eurowings fliegt ab Berlin und Stuttgart mit Airbus A321 Neo nach Dubai

Eurowings hat ersten Airbus A321 Neo übernommen

Eurowings hat ersten Airbus A321 Neo übernommen

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg