Eurowings-Flieger: Bald geht es nach Dubai.

Neue Strecke nach NahostEurowings fliegt ab Berlin und Stuttgart mit Airbus A321 Neo nach Dubai

Neues Ziel im arabischen Raum: Die Lufthansa-Tochter nimmt Ende Oktober Flüge ab Stuttgart und Berlin nach Dubai auf. Bedient werden sie von einem Airbus A321 Neo.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Angedeutet hatte es Eurowings-Chef Jens Bischof bereits im Januar. «Längere Strecken Richtung Orient oder Nahost waren bislang mit dem A320-Ceo-Fluggerät nicht machbar. Da eröffnen Flugzeuge der neuen Generation wie der A321 Neo natürlich neue Möglichkeiten», so der Manager im Interview mit aeroTELEGRAPH. Jetzt ist klar: Diese Möglichkeiten nutzt die Airline auch.

Die Lufthansa-Tochter fliegt ab dem 29. Oktober von Berlin und Stuttgart nach Dubai. Sie wird auf der Strecke einen Airbus A321 Neo mit 232 Plätzen einsetzen. Wie aeroTELEGRAPH einsehen konnte, wurde bereits intern über die neue Strecke informiert. Viermal in der Woche sollen die Flüge zum Dubai International Airport jeweils stattfinden.

Berlin und Stuttgart fehlt es an Interkontinentalverbindungen

Ab dem 29. Oktober geht es ab Berlin und Stuttgart mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags nach Dubai. Ab dem 29. November werden die Abflüge ab Berlin dienstags, mittwochs, freitags und samstags erfolgen. Ab dem 30. November wechseln die Tage ab Stuttgart auf Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag. Eurowings erklärt auf Anfrage von aeroTELEGRAPH, man plane eine ganze Reihe neuer Verbindungen, die man bald kommunizieren werde.

Mit Berlin und Stuttgart setzt Eurowings auf Abflughäfen, die beide seit Jahren auf eine Erweiterung ihres Interkontinentalangebots warten. In Berlin wiederholen Politik und Wirtschaft regelmäßig ihre Forderung nach zusätzlichen Verbindungen. Im aktuellen Sommerflugplan stehen mit Doha, New York, Peking, Singapur und Washington DC nur fünf Langstreckenziele auf dem Flugplan.

Emirates will seit Jahren

Einziges Langstreckenziel ab Stuttgart ist derzeit Atlanta. Delta Air Lines bedient die Route viermal wöchentlich. Dabei heißt es auch vom Flughafen Stuttgart immer wieder, dass der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg einen Anschluss an die Welt braucht.

Laut Branchenkennern würde Emirates beide Strecken sofort in ihr Portfolio aufnehmen, wenn die Golf-Airline die nötigen Verkehrsrechte bekäme. Derzeit darf Emirates mit Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und München nur vier Städte in Deutschland anfliegen.

Fünf Airbus A321 Neo bestellt

Insgesamt fünf Airbus A321 Neo hat Eurowings bestellt. Allerdings kommen die mit etwas Verspätung bei der Ferienairline an. Grund ist der Auslieferungsstau, der Airbus noch eine ganze Weile beschäftigen wird.

«Die ersten beiden A321 Neo erwarten wir im Laufe des dritten Quartals 2023, sodass sie nach erfolgter technischer Restaufrüstung dann zeitnah im Flugbetrieb eingesetzt werden können», erklärte Eurowings-Chef Bischof dazu Anfang des Jahres. Das dürften auch die Flieger sein, die nach Dubai unterwegs sein werden. Der dritte A321 Neo von Eurowings soll im November oder Dezember folgen, Nummer vier und fünf dann im Jahr 2024.

Mehr zum Thema

Jens Bischof: «Wir gehen stramm Richtung zehn Flugzeuge in Palma, weil Mallorca auch in dieser Saison einen Reise-Boom erleben wird.»

«In Südeuropa tun sich auch für Eurowings neue Perspektiven auf»

Eurowings' erster Airbus A320 Neo, die D-AENA: Dieses Jahr folgen A321 Neo.

Eurowings erwartet zum Sommer erst zwei Airbus A321 Neo

airbus a320 neo d aena biz class

Eurowings testet Premium-Sitz für Lufthansa

Airbus A320 Neo von Condor über Dubai (Montage): Wird bald Tatsache - noch ohne Emirates-Codeshare.

Codeshare zwischen Condor und Emirates in der Schwebe

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies