... genauso wie auf der Heckflosse...

Berlin und DüsseldorfEurowings schnappt sich weitere Air-Berlin-Strecken

Lufthansa nutzt das Air-Berlin-Vakuum: Sie übernimmt die Strecken Düsseldorf - Miami und Berlin - New York. Bald sollen sie an Eurowings übergehen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Kaum hatte Air Berlin bekannt gegeben, auch die Urlaubsflüge in die Karibik einzustellen, sprangen Condor und Eurowings in die Lücke. Sie fliegen künftig ab Düsseldorf auf die Urlaubsinseln im westlichen Atlantischen Ozean. Nun übernimmt Lufthansa eine weitere Strecke von der insolventen Fluggesellschaft. Ab dem 8. November fliegt sie vom Flughafen der nordrhein-westfälischen Haupstadt drei mal pro Woche mit einem Airbus A330 nach Miami, wie Lufthansa am Mittwoch (27. September) bekannt gab.

Auch in Berlin schnappt sich Lufthansa eine Air-Berlin-Strecke. Ab dem 8. November verbindet sie fünf Mal wöchentlich die deutsche Haupstadt mit New York. Geplant ist, dass diese beiden Routen ab Sommer 2018 von Eurowings bedient werden. Die Billigairline soll dannzumal zehn A330 betreiben. Sechs davon werden weiterhin in Köln und drei in München stationiert sein, einer wird nun kurzfristig in Düsseldorf eingesetzt und könnte auch dort bleiben.

Mahnfinger gegenüber Düsseldorf

Eurowings könnte sich nämlich vorstellen, mehr in Düsseldorf zu machen, wie das Unternehmen bekannt gibt. «Voraussetzung für ein mögliches stärkeres Engagement in Düsseldorf ist aber, dass die wirtschaftlichen Konditionen des Flughafens stimmen und sich vor allem die operationellen Rahmenbedingungen nachhaltig verbessern», erklärt Eurowings-Chef Thorsten Dirks. Bereits heute übernimmt Eurowings als größte Airline Nordrhein-Westfalens eine zentrale Rolle am Standort.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg