Flieger von Eurowings: Ärger in Düsseldorf, Köln/Bonn und Dortmund.

WarnstreiksEurowings muss viele Flüge streichen

Die Gewerkschaft Verdi hat Kabinenbeschäftigte der Billigairline in Düsseldorf, Köln/Bonn und Dortmund zu Warnstreiks aufgerufen. Die Folge sind viele annullierte Flüge.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Gewerkschaft ist erbost. Eurowings sei «gestärkt aus der Krise gekommen», sagt Verhandlungsführer Marvin Reschinsky. Die Kabinenbeschäftigten würden dabei bei «erschwerten Arbeitsbedingungen mit momentan bis zu 40 Überstunden im Monat» helfen, so der Vertreter der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Dafür erwarte man eine finanzielle Anerkennung. Doch das Management stelle sich taub.

Weil die Verhandlungen um einen Vergütungstarifvertrag bisher kein Resultat brachten, rief Verdi die Kabinenbeschäftigten von Eurowings an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn und Dortmund am Freitag (1. Oktober) zu einem Warnstreik auf. Er soll von 4:30 Uhr bis 10 Uhr dauern. Verspätungen und Beeinträchtigungen im Betriebsablauf werden erwartet. Die Lufthansa-Billigairline musste denn auch zahlreiche Flüge annullieren, andere waren verspätet.

Mehr zum Thema

Rang 6: Eurowings - 89,7 Prozent - 46.500 Flüge.

Eurowings sucht für kommenden Sommer wieder Wet-Lease-Partner

Eurowings verlangt jetzt Geld für Trolleys im Gepäckfach

Eurowings verlangt jetzt Geld für Trolleys im Gepäckfach

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg