BVB-Flieger von Eurowings: Zum Glück war die Partie gegen Sporting Lissabon schon.

KonfliktEurowings-Flugbegleiter wollen ab Montag streiken

Der Konflikt zwischen der Eurowings-Geschäftsleitung und der Gewerkschaft UFO ist offenbar eskaliert. Die Flugbegleiter kündigen einen Streik bei der Lufthansa-Billigtochter an.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ab Montag stehen bei der Lufthansa-Tochter Eurowings die Zeichen auf Streik. Es bleibe «keine andere Wahl» als die Arbeit niederzulegen, heißt es von der Gewerkschaft UFO. Daher könnten die Flugbegleiter ab kommenden Montag (24. Oktober) die Arbeit niederlegen. Die Arbeitskämpfe könnten jederzeit in den zwei Wochen nach Montag stattfinden, heißt es von der Gewerkschaft.

Beim Konflikt geht es seit Jahren um Arbeitsbedingungen und Bezahlung der Kabinen-Mitarbeitenden.  Der Tarifvertrag sei der schlechteste im ganzen Konzern. Außerdem fordern die Flugbegleiter eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und eine Erfolgsbeteiligung. Seit Jahren können Gewerkschaft und Arbeitgebervertreter sich in diesen Punkten nicht einigen. Schon seit einigen Wochen lag daher ein Streik bei Eurowings in der Luft. Verhandlungen mit der Geschäftsleitung der Airline scheiterten wiederholt. Nun scheint er unausweichlich geworden zu sein.

Management krebste zurück

Der Grund für den Entscheid: Am Vorabend hatte die Eurowings-Geschäftsführung einen eigenen Vorschlag zur Schlichtung ohne Streik wieder vom Tisch genommen. Die Begründung: UFO habe zu wenig Beweglichkeit gezeigt und man sehe nicht, wie eine Schlichtung so funktionieren solle.

UFO-Tarifvorstand Nicoley Baublies erklärte in einer Videobotschaft außerdem, dass Eurowings Versprechen, die man in Verhandlungen bei der Eurowings-Gründung gemacht habe, gebrochen habe – wie etwa, «Flieger im Ausland zu stationieren, die heimischen Fliegern Konkurrenz machen». Als Beispiel nannte er die Stationierung von Flugzeugen auf Mallorca.

Gespräche endgültig gescheitert

Der Lufthansa-Konzern spiele mit der Zukunft des Eurowings-Personals,  «obwohl er erst gestern Abend ein neues Rekordergebnis vermeldete.» Man müsse daher verkünden, dass die Gespräche endgültig gescheitert seien und habe entschieden, in den Arbeitskampf zu gehen. Auch nach den zwei Wochen behalte man sich vor, möglicherweise in den unbefristeten Arbeitskampf zu gehen. An Weihnachten werde man aber nicht streiken.

Schon jetzt läuft der Betrieb bei Eurowings alles andere als reibungslos. Im Juni startete oder landete fast jede zweite Kurzstrecken-Maschine der Lufthansa-Billigtochter mehr als 15 Minuten zu spät. Die durchschnittliche Verspätung betrug 46 Minuten. Von Juni bis September war im Schnitt gut ein Drittel aller Flüge verspätet, so das Magazin Capital.

Hier die komplette Videobotschaft:

Mehr zum Thema

lufthansa boeing 787 9 berlin

Nach Bericht zu Air-India-Unglück: Lufthansa und Austrian Airlines haben Treibstoffschalter ihrer Boeing 787 überprüft

ticker-lufthansa

D-AIHP: Lufthansa hat weiteren Airbus A340-600 nach Teruel gebracht

Airbus A340-600 von Lufthansa: Ein solches Flugzeug musste zwei Mal Schleifen drehen.

Airbus A340 von Lufthansa muss Atlantik auf 3000 Metern überqueren

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.

Irrflug einer Boeing 747-8 von Lufthansa über Südamerika endet mit Notruf in São Paulo

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin