Boeing 767-300 von Privatair: Bald für Eurowings unterwegs.

Ab DüsseldorfEurowings fliegt mit Boeing 767 in Karibik

Im November startet die Lufthansa-Billigairline ihre Langstreckenoffensive in Düsseldorf. Zum Start setzt sie auch auf gemietete Flieger. Am Flughafen hat Eurowings viel vor.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In zwei Wochen geht es los. Am 8. November startet erstmals ein Langstreckenflug von Eurowings ab Düsseldorf. Um 13:25 Uhr verlässt Flug EW1140 die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens und steuert in Richtung Punta Cana. Die Strecke hat die Lufthansa-Billigairline von Air Berlin übernommen.

Die Passagiere des ersten Eurowings-Fernfluges ab Düsseldorf werden jedoch nicht in einer Eurowings-Maschine sitzen. «Die Langstreckenverbindungen ab Düsseldorf planen wir aktuell zunächst mit einem Wet-Lease-Anbieter», bestätigt eine Sprecherin. So könne man die «vorhandene Nachfrage im Markt unmittelbar bedienen».

Zwei A340 von Brussels Airlines

Bis im kommenden Frühjahr ist etwa auf der Punta-Cana-Strecke eine Boeing 767-300 ER des Schweizer Wet-Lease-Anbieters Privatair im Einsatz. Aktuell ist die 21-jährige Maschine mit dem Kennzeichen HB-JJF noch für Tui Fly Netherlands unterwegs. Sie hat nur Economy-Sitze. Darum kann Eurowings auf diesen Flügen auch keinen Best-Tarif anbieten.

Auch auf den Flügen nach Varadero ist aktuell eine Boeing 767 eingeplant, die von Tui Fly Netherlands kommen dürfte.  Ab Frühjahr 2018 least Eurowings dann zwei Airbus A340-300 von der Schwester Brussels Airlines. Diese Maschinen gehen von Lufthansa an die belgische Tochter.

Vier Maschinen

Eurowings hat in Düsseldorf viel vor. «Derzeitige Überlegungen sehen vor, die Langstrecke perspektivisch mit vier Flugzeugen auszubauen und Ziele in der Karibik und den USA zu bedienen», so die Sprecherin der Fluglinie. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Wie die Zeitung Rheinische Post mit Verweis auf einen Vertreter von Eurowings schreibt, ist aber angedacht, ab April ab Düsseldorf auch Fort Myers, Los Angeles, Miami und New York anzufliegen.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack