Boeing 767-300 von Privatair: Bald für Eurowings unterwegs.

Ab DüsseldorfEurowings fliegt mit Boeing 767 in Karibik

Im November startet die Lufthansa-Billigairline ihre Langstreckenoffensive in Düsseldorf. Zum Start setzt sie auch auf gemietete Flieger. Am Flughafen hat Eurowings viel vor.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In zwei Wochen geht es los. Am 8. November startet erstmals ein Langstreckenflug von Eurowings ab Düsseldorf. Um 13:25 Uhr verlässt Flug EW1140 die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens und steuert in Richtung Punta Cana. Die Strecke hat die Lufthansa-Billigairline von Air Berlin übernommen.

Die Passagiere des ersten Eurowings-Fernfluges ab Düsseldorf werden jedoch nicht in einer Eurowings-Maschine sitzen. «Die Langstreckenverbindungen ab Düsseldorf planen wir aktuell zunächst mit einem Wet-Lease-Anbieter», bestätigt eine Sprecherin. So könne man die «vorhandene Nachfrage im Markt unmittelbar bedienen».

Zwei A340 von Brussels Airlines

Bis im kommenden Frühjahr ist etwa auf der Punta-Cana-Strecke eine Boeing 767-300 ER des Schweizer Wet-Lease-Anbieters Privatair im Einsatz. Aktuell ist die 21-jährige Maschine mit dem Kennzeichen HB-JJF noch für Tui Fly Netherlands unterwegs. Sie hat nur Economy-Sitze. Darum kann Eurowings auf diesen Flügen auch keinen Best-Tarif anbieten.

Auch auf den Flügen nach Varadero ist aktuell eine Boeing 767 eingeplant, die von Tui Fly Netherlands kommen dürfte.  Ab Frühjahr 2018 least Eurowings dann zwei Airbus A340-300 von der Schwester Brussels Airlines. Diese Maschinen gehen von Lufthansa an die belgische Tochter.

Vier Maschinen

Eurowings hat in Düsseldorf viel vor. «Derzeitige Überlegungen sehen vor, die Langstrecke perspektivisch mit vier Flugzeugen auszubauen und Ziele in der Karibik und den USA zu bedienen», so die Sprecherin der Fluglinie. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Wie die Zeitung Rheinische Post mit Verweis auf einen Vertreter von Eurowings schreibt, ist aber angedacht, ab April ab Düsseldorf auch Fort Myers, Los Angeles, Miami und New York anzufliegen.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

ticker-deutschland

Sitzplatzangebot: Europa 113 - Deutschland 88

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg